Viel Spaß dabei ich hab den Auftrag storniert der Router ist kein Router sondern eine Krankheit. Hab zwei Tage probiert und immer wieder war was anderes....
Beiträge von TheFan667
-
-
Modul kostet 99eu + 12eu Versand
-
Sehr geehrte ..................,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Wir haben Ihren Widerruf der neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vermerkt. Somit gelten weiterhin die von Ihnen angenommenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihres aktuellen Abonnements.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Woche.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sky TeamLetzte Woche per Mail erhalten
-
Das Online-TV-Angebot Sky Go des Pay-TV-Anbieters Sky gibt es in wenigen Tagen auch für Android-Endgeräte. Die entsprechende App ist bereits fertig und wurde von der DF-Redaktion gesichtet.
Wer viel unterwegs ist, weiß den Service von Sky für seine Kunden zu schätzen. Mit dem gratis im Abo enthaltenen Dienst Sky Go erleben Kunden ihr Sky Programm wann und wo Sie wollen - vorausgesetzt ein Internetzugang ist in der Nähe vorhanden.
Sky Go kann im normalen Webbrowser, auf iPad, iPhone und der Xbox 360 genutzt werden. Im Angebot enthalten sind die Spiele der Fußball-Bundesliga, Live-Sport, Hunderte von Filmen, Kinderprogramme und Dokumentationen und die viele US-Serien.
Doch Nutzer von Mobilgeräten mit Googles Android-Betriebssystem schauten bisher in die Röhre. Denn für das am weitesten verbreitete Handy-Betriebssystem konnte Sky bisher keine entsprechende App bereitstellen. Dies soll sich jetzt endlich ändern.
Nach regelmäßigen Ankündigungen steht der Start der Android-App kurz bevor, wie Sky-Chef Brian Sullivan am Donnerstag Abend auf der Veranstaltung "Generation Sky" bekannt gab. So soll der Start in den kommenden zwei bis drei Wochen erfolgen. Dass dies nicht nur eine Ankündigung ist, konnte die DF-Redaktion mit eigenen Augen sehen, denn einige Betatester waren mit entsprechend ausgestatteten Android-Endgeräten auf der Veranstaltung unterwegs und führten die App vor.Quelle: Digitalfernsehen
-
Wie oft hieß es schon SkyGo für Android oder für Ausgewählte Samsung Produkte kommt ?
ZitatIm April 2012 sagte ein Sky-Sprecher beispielsweise: "Die Maschinen sind angeschmissen, es bedarf aber noch viel Arbeit, ehe wir eine finale Android-Version veröffentlichen können." Nun scheint Sky in der Entwicklung deutlich vorangekommen zu sein.
-
Alles gute zum Geburtstag Eleanor....
-
Es geht doch nach mehrfachen hin und her ist heute Folgende Email gekommen....:)
ZitatSelbstverständlich gelten die neuen Regeln für alle Kunden. Bitte entschuldigen Sie das Versehen. Da auch Sie erst kürzlich Ihren Vertrag verlängerten und uns glaubhaft versichern, dass das erweiterte HD-Angebot einer der Hauptbestellgründe dafür darstellte, schalten wir Ihnen aus Kulanz ebenfalls die neuen HD-Sender frei, die über Ihren Anschluss empfangbar sind. Diese Kulanzfreischaltung gilt bis zum Ende Ihrer Mindestvertragslaufzeit.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit der neuen HD-Vielfalt. -
Ist schon Lustig der Shitstorm auf ''Dein Sky Sport'' ich bin gespannt wie eh Heftelmacher was dabei noch rumkommt....
-
Gerade eben hat eine von Sky Angerufen die unsere Email bearbeitet, sie sagte nur das ich nach Ablauf von 12 Monaten alles sehen kann aber ich bis dahin trotzdem Bulli 1-3 und Sport 1-3 in HD sehen kann, da sagte ich das kostest aber ah gleich 30Eu mehr, sagte sie JA ;))). Da hab ich gesagt na da war es das zwischen uns nach den 12 Monaten. Und sie sie kann leider nicht mehr für mich tun. Sie wünschte mir noch einen schönen Tag und legte auf.... Ach und für alle die kein Golf sehen konnten LIVE was auf HD6 gelaufen ist heute würden die Wiederholungen in HD Laufen meinte sie ;;)))) Dafür konnten wir doch aber einen F1 Unterkanal Sehen....JUHUUU
Fazit: Sky stellt sich Quer mal sehen wie Lange sie das durchhalten....
-
Mal sehen ob man bei sky zurückrudert.. ich glaub zwar net dran aber es geschen ja manchmal noch zeichen und wunder...
-
weitere Kanäle / Pakete: WELT EXTRA SKY SPORT UND BUNDESLIGA HD 3 HD SPORT (3 PACK) INKL BULI SKY GO (INKLUSIVE) 3D WELT + 3D SPORT BEATE UHSE
so schaut es bei mir aus für 39,90€ -
Hallo... und danke für eure Hilfe bis hier her.. Wenn sich noch paar Finden die für mein Bild Stimmen würden wäre ich euch sehr DANKPAAAAAAAR...... (Bild: Denny Thrams Aktuell 240 Klicks)
-
Hallo Leute... Ich Brauch mal eure HILFE könntet ihr bitte für mich Abstimmen AVD Sachsen Rallye Voting (Bild mit den höchsten votings von Denny Thrams) Wäre euch Sehr DANKBAR...
-
Fahren die Rennen oder sind die auf einer Kaffeefahrt ?
-
-
Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse
Bei der Deutschen Telekom werden aktuell Pläne diskutiert, auch bei Internet-Anschlüssen über das Festnetz ein Datenvolumen einzuführen. Das könnte zu großen Einschnitten für die Nutzer führen.
Die im Mobilfunk übliche Volumenbegrenzung für die Internet-Nutzung könnte bald auch für Festnetzanschlüsse Anwendung finden. Wie der Blog und Podcast "Fanboys" aktuell unter Berufung auf eine anonyme Quelle berichtet, plane die Deutsche Telekom derzeit eine entsprechende Änderung der Flatrate-Tarife. Nach dem Erreichen eines je nach Vertrags unterschiedlichen Datenvolumens soll die Geschwindigkeit auf 384 KBit/s gedrosselt werden. Der Telekommunikationsanbieter bestätigte derartige Überlegungen am Freitag im unternehmenseigenen Blog.
Demnach diskutiere man bei der Telekom intern, wie sich mit der Herausforderung des exponentiellen Wachstums des Datenvolumens umgehen lässt. Zudem verursache der damit einhergehende Netzausbau Kosten in Milliardenhöhe, während die Telekommunikationspreise seit Jahren stetig abwärts gehen würden. Die Begrenzung aller Tarife auf ein bestimmtes Datenvolumen sei deshalb eine mögliche Lösung der Herausforderung, heißt es im Blog-Eintrag der Telekom.
Dem Konzern zufolge sei der Vorteil eines solchen Modells der, dass nur Kunden mehr zahlen müssten, die auch tatsächlich mehr Datenvolumen verbrauchen. "Fanboys" hat auf Basis der Informationen seiner Quelle aber starke Bedenken an diesem Prinzip. Das IPTV-Paket Entertain mit einem Anschluss von 16 MBit/s soll beispielsweise durch ein Datenvolumen von 75 Gigabyte pro Monat begrenzt werden. Nach dem Online-Ausleihen von vier Filmen in HD-Qualität und durchschnittlichem Surfverhalten könnte nämlich schon die Drosselung des Anschlusses erfolgen. Das sicherheitsnotwendige Update des Betriebssystems müsse dann auf den nächsten Monat verschoben werden.
Die Telekom weist in ihrem Blog darauf hin, dass bei den Tarifen vorerst alles beim Alten bleibt. Sollte sich das Datenvolumen für Festnetzanschlüsse jedoch beim Telekommunkationsriesen durchsetzen, könnten auch andere Anbieter wie Vodafone oder die Kabelnetzbetreiber nachziehen.Quelle : DF
-
Bin auch sehr Zufrieden... vor allem auch mit dem Service von Panasonic
-
DM 7020HD
DM 800se -
Das HD-Angebot von Sky wächst weiter. Mit dem Action und Entertainment-Kanal AXN HD nimmt der Pay-TV-Anbieter den 59. hochauflösenden Sender ins Portfolio auf. Das Programm soll ab dem 4. Oktober 2012 für Sky-Kunden über Satellit empfangbar sein.
Der Pay-TV-Anbieter Sky baut sein HD-Angebot für Deutschland und Österreich weiter aus. Wie am heutigen Freitag bekannt gegeben wurde, soll der Action und Entertainment-Kanal AXN HD ab dem 4. Oktober 2012 für Sky-Abonnenten über Satellit zu empfangen sein. Das Angebot an hochauflösenden Sender bei Deutschlands führendem Pay-TV-Anbieter erhöht sich damit auf 59 Sender. Bereits im Juni2012 hatte Sky-Sprecher Peter Schulz gegenüber DIGITAL FERNSEHEN angekündigt, dass HD-Angebot bis zum Jahresende auf insgesamt 60 Kanäle auszubauen.
AXN HD, auf dem pünktlich zum Sky-Start am 4. Oktober unter anderem die Erstausstrahlung der fünften Staffel von "Breaking Bad" startet, soll Bestandteil des Sky Welt-Pakets werden und als solches den Sky HD-Kunden über Satellit zur Verfügung stehen. Alle Programminhalte auf dem Sender werden ohne Werbeunterbrechung im Zweikanalton auf Deutsch und Englisch ausgestrahlt. Laut Peter Schulz unterstreiche die Aufschaltung des Senders die erstklassige Zusammenarbeit von Sky mit dem Partner Sony Pictures Television.
Quelle: DF
-
Boxcracker angeblich Kopf des norddeutschen Cardsharing-Rings
Unter den Hauptverdächtigen im aktuellen Cardshaing-Fall aus Norddeutschland soll nach Informationen des DF-Schwestermagazins DIGITAL INSIDER offenbar ein Mann sein, der in der Szene als Boxcracker bekannt ist. Zur genauen Identität des Verdächtigen will die Staatsanwaltschaft bislang keine Angaben machen.
Die Domain Boxcracker.de ist laut Denic auf einen Werner Winkler aus Petershagen zugelassen. Eine weitere Zulassung, diesmal der Domain Boxcracker.com, läuft auf Oliver Winkler aus Bad Wünnenberg. Nach DI-Informationen soll es sich bei Boxcracker um Oliver Winkler handeln. Hierzu wollte die ermittelnde Staatsanwaltschaft Verden auf Anfrage von DIGITAL INSIDER jedoch keine Angaben machen
Quelle: DF