Ganz wichtig. Der Drucker muss direkt an die Fritz!Box ohne Hub etc. angeschlossen werden.
In den Einstellungen der Box (http://fritz.box) darf kein Häckchen bei Fernanschluss sein, sonst funktioniert das mit der "Netzwerkdrucker"-Funtion nicht.
Der Drucker wird dann als USB-Gerät angezeigt. Falls nicht, ist Dein Drucker oder das USB-Kabel im Arsch...
Ich habe den gleichen Router. Ich kann "GLEICHZEITIG" mit allen Rechnern im Netzwerk Daten zum Drucker schicken.
Das geht mit der "Fernanschluss"-Funktion nicht.
Beiträge von OSSI1107
-
-
USB-Drucker an FRITZ!Box als Netzwerkdrucker einrichten
Einen mit der FRITZ!Box verbundenen USB-Drucker können Sie allen Computern im FRITZ!Box-Netzwerk als Netzwerkdrucker zur Verfügung stellen.
Wichtig:
Für die Einrichtung als Netzwerkdrucker muss der USB-Drucker eine herstellerunabhängige Druckersprache (z.B. PostScript) verwenden. Drucker mit herstellerspezifischen (proprietären) Druckersprachen, z.B. GDI-Drucker, werden von der FRITZ!Box nicht unterstützt.Führen Sie die hier beschriebenen Maßnahmen nacheinander durch.
Hinweis:Unsere Anleitungen und Funktionsbeschreibungen beziehen sich grundsätzlich auf die aktuelle Firmware der FRITZ!Box.
1 Vorbereitungen
USB-Fernanschluss für Drucker deaktivierenFür den Einsatz als Netzwerkdrucker darf der USB-Drucker von der FRITZ!Box nicht für den USB-Fernanschluss eingebunden werden:
1. Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
2. Klicken Sie auf "System" und dann auf "Ansicht".
3. Aktivieren Sie die Expertenansicht und klicken Sie auf "Übernehmen".
4. "Heimnetz" > "USB-Geräte" > "Fernanschluss"
5. Deaktivieren Sie die Option "Drucker (inkl. Multifunktionsdrucker)".
6. Speichern Sie die Einstellungen mit "Übernehmen".USB-Drucker mit FRITZ!Box verbinden
* Verbinden Sie den USB-Drucker mit dem USB-Anschluss der FRITZ!Box.
2 USB-Drucker am Computer als Netzwerkdrucker einrichten
Windows 7 / Vista / XP1. Rufen Sie die Druckereinstellungen des Betriebssystems auf:
* Windows 7:
o Klicken Sie auf "Start" und dann auf "Geräte und Drucker".
* Windows Vista:
1. Klicken auf "Start" und dann auf "Systemsteuerung".
2. ("Klassische Ansicht" >) "Drucker"
* Windows XP:
1. Klicken Sie auf "Start".
2. ("Einstellungen" >) "Systemsteuerung" > ("Zur klassischen Ansicht wechseln" >) "Drucker und Faxgeräte"
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Druckers und wählen Sie "Eigenschaften" bzw. "Druckereigenschaften".Hinweis:Wird der Drucker nicht angezeigt, installieren Sie zunächst den passenden Druckertreiber. Informationen zur Installation des Druckertreibers finden Sie in der Bedienungsanleitung oder beim Hersteller des Druckers.
3. Wechseln Sie auf die Registerkarte "Anschlüsse" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen".
4. Klicken Sie doppelt auf den Anschlusstyp "Standard TCP/IP Port" und dann auf "Weiter".
5. Tragen Sie im Eingabefeld "Drucker oder IP-Adresse:" fritz.box ein.Wichtig:
Wenn die FRITZ!Box als WDS-Repeater oder IP-Client eingerichtet ist, tragen Sie statt fritz.box die IP-Adresse ein, unter der die FRITZ!Box im Netzwerk erreichbar ist.
6. Tragen Sie im Feld "Portname:" einen beliebigen Namen ein und klicken Sie auf "Weiter".
7. Aktivieren Sie die Option "Benutzerdefiniert" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen".
8. Aktivieren Sie im Abschnitt "Protokoll" die Option "Raw", tragen Sie im Feld "Portnummer:" 9100 ein und klicken Sie auf "OK".
9. "Weiter" > "Fertig stellen" > "Schließen"
10. Wechseln Sie im Fenster "Eigenschaften von [Druckername]" auf die Registerkarte "Anschlüsse".
11. Deaktivieren Sie die Option "Bidirektionale Unterstützung aktivieren" und klicken Sie auf "Übernehmen". -
Zitat von MoReNob;380453
[color="White"]Natürlich hast Du recht, doch die [color="Red"](Mirage-Fixes)[/color] wurden nicht umsonst [color="Red"]*als unerwünscht*[/color] gehandelt, es gab ein paar User die sich Ihre Optis geschrottet hatten, ausserdem stimmen die Tastenbelegungen nicht mehr, ich würde davon abraten, leicht kannst Du das Gerät in den Sand setzen, und wenn Du keine *Jtag* machen kannst, na ja, die Risiken sollten einem bewusst sein.[/color]
Ist völlig korrekt. Ich habe auch nie das Sch.... Mirage Image auf meinen Opticum gespielt nur wegen den neuen HD+ Programmen. Da warte ich lieber auf die "richtigen" Updates. Und siehe da, nun gehen sogar die schwarzen Karten und CS geht auch wunderbar.
-
Zitat von MoReNob;380188
[color="White"]nicht den *Mirage-Fix Vers. 01-10* etc. auf die Box schaufeln, gibt kein zurück mehr...[/color]
Doch, gibt ein zurück. -> Mirage recovery soft back to Opticum HD 9600
Kann die Files gerne hochladen, falls diese benötigt werden.
-
Du hast vergessen dazu zu schreiben, dass mit der originalen Software keine anderen Karten von den 2 internen Kartenlesern gelesen werden als Conax.
Mit der "gepatchten" Software werden NDS sowie HD+ (weiss & schwarz) gelesen. -
Wenn Du mit Hallenberg flashen willst, brauchst Du keine Zugangsdaten.
Auch auf ein Nullmodemkabel kannst Du verzichten. Musst Du nur beim Startbild von Hallenberg angeben, ob Du mit oder ohne Nullmodemkabel flashen willst. -
Halbwissen??? Ich lach mich schlapp. Ich betreibe seit 20 Jahre eine Beschallungsfirma. Ich arbeite mit PA-Anlagen von HK, Dynacord, Electrovoice ect.
Ich habe passiv-Boxen, Activ-Boxen (Projector von HK), Line-Arrays, habe schon einige Disotheken und Tanzcafés mit Tontechnik bestückt.
Glaub mir, ich weis, von was ich rede.
Was glaubst Du, wieviel "gebrauchte" Boxen ich auch schon recont habe...
Wenn ich so wenig Fachkenntnisse habe, wäre ich schon längst pleite.
Wenn mir einer sagt, er benötigt eine Anlage für ca. 500Personen, dann bin ich schon der Meinung, das dies das Fassungsvermögen der Location ist. Sieht relativ Scheiße aus, wenn einer ne Party mit 500 Leuten macht und einen Saal hat, wo 2000 rein gehen....
Zwecks gebrauchte Sachen: Mittlerweise ist es bei gebrauchten PA Teilen wie beim Autokauf:" kein Unfall, ja der Kilometerstand auf dem Tacho stimmt...."
90% aller DJ´s dreschen die Anlagen ohne Ende und nehmen keine Rücksicht auf die Elemente.
Für einen Proberaum oder private Partyrooms würde ich gebrauchte kaufen, aber für die kommerzielle Nutzung immer eine neue.
Und du arbeitest seit 10Jahren mit der Technik????
Also ich muss alle 2 Jahre meine komplette Technik erneuern, um auf den aktuellen Stand und Anforderungen der Veranstalter und DJ´s zu sein. -
Also manche Sachen sind von den Vorrednern richtig und manche total falsch.
Von gebrauchten Boxen rate ich totla ab. Man weis nie, wie die Lautsprecher betrieben worden sind. Zum 2. verlieren die Membranen durch Luftfeutigkeit, Nebel usw. ihre Haltbarkeit.
Aktivlautsprecher sind nur bedingt gut. Du sparst Platz im Auto und Zeit beim aufbauen, aber geht die Endstufe kaputt, muss die ganze Box zum reparieren. Dann haben die Endstufen die selbe Leistung, wie der Lautsprecher. Es sind daher keine Reserven da. Eine Endstufe sollte immer 25% mehr Leistung haben, als die Boxen.
Dann benötigst du für ca. 500Personen eine PA mit mind.: 2x 400W (RMS) Topteile und 2X 600W (RMS) Bass/Subteile.
Dazu Endstufen: 1x 600W (RMS) an 4Ohm und 1x 800W (RMS) an 4 Ohm
Ein 2 Kanal Crossover (aktiv Frequenzweiche) oder besser ein Lautsprechermanagment (da ist eine einstellbarer Limiter und ein Equalizer mit drin)bei mehr Fragen schreib mir ne PN...
-
Na dann hoffen wir mal, dass die anderen Privaten nachziehen.....
Die wollten eigentlich von Anfang an keine Verschlüsselung im Kabelnetz, da die über Sat sowieso "frei" sind, und die Kabelnutzer "eigentlich" den Kabelanschluß monatlich bezahlen müssen.
Am Anfang würden die normalen Programme kostenlos freigeschalten. Jetzt muss man ein Abo kaufen..... -
Zitat von zebullba;217862
kann es sein das du camd3.900b1 meinst ?
Ja, richtig. Schreibfehler. Da Du ihn gefunden hast, darfst Du ihn behalten.:thank_you2:Geht Pr......e? Hast Du richtiges Keyfile?
-
Mit der camd3.009b1 geht alles wieder bei mir. D-Box2
-
Jetzt passt es.
-
KD ist zu. Weis jemand warum???