Beiträge von Tuppel
-
-
Moin johnny,
Frage 1: Ja
Frage 2: den Kabeltuner im Menü einstellen / aktivieren und dann einen Sendersuchlauf durchführen.PS: Habe das damals so gemacht: Anleitung - Dreambox mit USB-Zusatztuner ( Sundtek )
-
-
Herzlich Willkommen bei Zebradem.
Viel Spaß hier am Board.MfG - Tuppel
-
Alles gute nachträglich zum Geburtstag.
-
-
-
Guten Morgen zusammen,
wurde gestern wohl nicht abgesendet.
Lieber jetzt als nie.
-
-
Herzlich Willkommen bei Zebradem.
Viel Spaß hier am Board.MfG - Tuppel
-
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
oboduebel
Möge dir das neue Lebensjahr Glück, Gesundheit sowie viele schöne Momente bringen!
Alles Gute zum Geburtstag . -
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Hausi
Möge dir das neue Lebensjahr Glück, Gesundheit sowie viele schöne Momente bringen!
Alles Gute zum Geburtstag . -
Bald starten mit Sky Nature und Sky Documentaries die neuen Sender Nummer vier und fünf fürs Jahr 2021.
Mittlerweile sind auch die Satelliten-Empfangsdaten bekannt.So empfängt man die beiden neuen Sender.
Sky Documentaries HD ist auf Sky Transponder 65 (TS-ID 0x0003) 11,71950 GHz horizontal in HD only (1080i = 1920 x 1080 Pixeln).Sky Nature HD wiederum ist auf Sky Transponder 67 (TS-ID 0x0002) 11,75850 GHz horizontal in HD only (1080i = 1920 x 1080 Pixeln).
Dies teilte Sky auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN mit.Sky Nature und Sky Documentaries sind ab 9. September linear sowie auf Abruf über Sky Q und Sky Ticket empfangbar.Die Neuzugänge ergänzen dabei das Sky-Programmportfolio mit zahlreichen Eigenproduktionen sowie Dokumentationen
aus Sport, Gesellschaft, Kultur und einem breiten Natur-Genre.Sky Doumentaries & Sky Nature sind die neuen Sender Nummer vier in 2021 Foto: Sky Deutschland
Sie folgen den bereits im April erfolgreich gestarteten Sendermarken Sky Crime („Wirecard – Die Milliarden-Lüge“, „Schwarzer Schatten – Serienmord im Krankenhaus“,
„Verbrechen von nebenan“) und Sky Comedy („Spitting Image“, „Eine kurze Geschichte des Humors mit Dieter Nuhr“, „Quatsch Comedy Club“).Beide Sendermarken sind ebenso wie Sky Crime und Sky Comedy Teil des Entertainmentpakets.Für Sky-Kunden sind sie ohne zusätzliche Kosten über Sky Q linear und auf Abruf empfangbar, ebenso wie über Sky Ticket.
Quelle: https://www.digitalfernsehen.de/
-
-
-
-
-
-
Der Ausflug von Sky Sport News ins Free-TV hat bald ein Ende: Ab Ende Juli soll das Programm wieder exklusiv für Sky-Kunden empfangbar sein.
Bereits Anfang des Monats kursierten diverse Meldungen, dass sich Sky Sport News noch in diesem Jahr aus dem Free-TV wieder zurückziehen könnte (DIGITAL FERNSEHEN berichtete). Tatsächlich wird das schon zeitnah passieren: Wie Sky Deutschland heute ankündigte, ist Sky Sport News ab Ende Juli wieder exklusiv für Sky-Kunden empfangbar.
Man kann den 24-Stunden-Sportnachrichtensender dann als Bestandteil des Entertainment Pakets oder durch Bestellung eines Sky Tickets nutzen. Im Dezember 2011 war der Sender an den Start gegangen. 2016 wechselte er dann ins frei empfangbare Fernsehen, wo er laut Sky seine Bekanntheit weiter steigern konnte. Kurz vor seinem zehnjährigen Jubiläum kehre er nun als Mehrwert exklusiv für alle Kunden zurück in das Sky Abonnement.
Die Umstellung soll rechtzeitig vor dem Auftaktspiel der 2. Bundesliga und der Eröffnung der Olympischen Spiele in Tokio erfolgen. Dabei will Sky Sport News laut eigenen Angaben auch künftig über die auf Sky übertragenen Live-Rechte hinaus von den wichtigsten Sport-Ereignissen berichten. Der Sender bietet dabei diverse Talks, Specials und weitere Eigenformate. Darunter etwa am Sonntag den Talk „Sky90 – die Unibet Fußballdebatte“ und die Sendung „Meine Geschichte – das Leben von…“.
Zu den weiteren Formaten gehören beispielsweise das Magazin „Bundesliga Weekly“, das Quiz „#KönigFußball“ und das Motorsport-Magazin „Warm Up“. Darüber hinaus seien derzeit eigene Formate und Sondersendungen während der Fußball-EM sowie im Vorfeld der Olympischen Spiele geplant, so der Pay-TV-Anbieter.Quelle: Digitalfernsehen.de - Das führende Portal für digitale Medien und Entertainment - DIGITAL FERNSEHEN
-
Vodafone: Neue HD-Sender und Frequenzen ab nächster Woche
Kommende Woche erhalten TV- und digitale Radiosender im Vodafone Kabel eine andere Frequenz. Ein Sendersuchlauf kann erforderlich sein.
In der Nacht vom 25. auf den 26. Mai erhalten in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg 111 TV-Sender und 62 digitale Radioprogramme im Vodafone-Kabelnetz eine andere Frequenz. Grund ist die geplante Vereinheitlichung der bislang unterschiedlichen Kabelnetzstrukturen, um laut Unternehmen auch zukünftig die Anforderungen an die Fernsehvielfalt im Kabelnetz sicherstellen zu können. Nicht betroffen von der Frequenzänderung sind Vollprogramme wie ARD, ZDF, RTL, Sat.1 oder ProSieben, da es sich vornehmlich um Sparten-, Special-Interest- und Fremdsprachensender handelt. Neu ins Programm holt Vodafone derweil die Fernsehsender Geo TV HD, RTLplus HD und Home & Garden TV HD.
[h=3]Empfang nach der Umstellung[/h]Um das Programmangebot nach der Umstellung wie gewohnt zu empfangen, muss laut Vodafone ein Sendersuchlauf durchgeführt werden. Empfangsgeräte von Vodafone, Unitymedia oder Sky sowie Kunden mit einem modernen Fernsehgerät finden die Sender nach der Umstellung automatisch. Außerdem empfiehlt Vodafone seinen Kunden, den Receiver zum Umstellungszeitpunkt nicht vom Stromnetz zu trennen und am Morgen nach der Umstellung zu prüfen, ob alle Sender wie bisher zu empfangen sind. Bei Empfangsgeräten von anderen Anbietern kann ein manueller Sendersuchlauf notwendig sein. Zudem rät Vodafone dazu, die Favoritenlisten anzupassen und Aufnahmen neu zu programmieren, damit alles wie gewohnt funktioniert.
Umfangreiche Hilfestellungen und Anleitungen zu verschiedensten Geräten, FAQ und Videoanleitungen sowie Tipps für Kunden stellt Vodafone online auf der Serviceseite bereit. Eine genaue Senderübersicht mit den Frequenzen ist dort ebenso abrufbar. Zudem schaltet Vodafone Laufbänder auf mehr als 30 Sendeplätzen, die über die Umstellung am 26. Mai informieren. Darüber hinaus können sich Kunden auch die Shops des Unternehmens wenden.
[h=3]Das bieten die neuen Sender[/h]GEO Television bietet dem Anbieter zufolge den besten Dokumentarfilmern und Doku-Reihen der Welt ein Zuhause im deutschen Fernsehen. RTLplus punktet mit einem unterhaltsamen Mix aus beliebten Klassikern und exklusiven Eigenproduktionen, während Home & Garden TV HD Zugang zu unterhaltsamen, ansprechenden und inspirierenden Heim- und Lifestyle-Inhalten ermöglicht.
[h=3]Tipps und Tricks zum Sendersuchlauf (ab 26. Mai)[/h]- Informationen, Hilfestellungen und Anleitungen zum Sendersuchlauf sowie eine Übersicht der Änderungen erhalten Vodafone Kunden auf der Serviceseite: http://www.vodafone.de/umschalten
- Um alle Sender wieder in gewohnter Qualität zu empfangen, kann nach der Umstellung ein Sendersuchlauf am Endgerät (Receiver oder Digitaler Video‐Recorder bzw. bei Nutzung eines CI+ Moduls an seinem Fernsehgerät) erforderlich sein. Viele Endgeräte weisen die Kunden automatisch darauf hin, dass sich die digitale Programmbelegung geändert hat und ein Sendersuchlauf notwendig ist. Geräte von Unitymedia/Vodafone führen ihn sogar eigenständig durch.
- Damit alles reibungslos abläuft, sollten Kunden ihre Hardware in der Nacht vom 25. auf den 26. Mai nicht vom Stromnetz trennen.
- Sendersuchlauf starten und abschließen: Vodafone bittet die Kunden angefangene Sendersuchläufe nicht vorzeitig abzubrechen. Die Einrichtung kann je nach Gerät mehrere Minuten dauern.
- Sollten nach dem durchgeführten Sendersuchlauf Programme fehlen, empfiehlt Vodafone das Zurücksetzen des TV-Gerätes auf den Werkszustand und danach das erneute Durchführen eines Sendersuchlaufs.
- Sollten nach durchgeführtem Sendersuchlauf und Werksreset Sender nicht angezeigt werden, bittet Vodafone die Kunden um Kontaktaufnahme, um ihnen individuell helfen zu können.
Quelle: VodafoneQuelle: Digitalfernsehen.de - Das führende Portal für digitale Medien und Entertainment - DIGITAL FERNSEHEN