Hallo Sergit,
alles Gute zum Geburtstag, Gesundheit und alles was Du Dir selber wünschst.
mfg Jagger
Hallo Sergit,
alles Gute zum Geburtstag, Gesundheit und alles was Du Dir selber wünschst.
mfg Jagger
[FONT="Verdana"][SIZE="4"][color="White"]Hallo Smirre,
ich wünsch Dir auch alles Gute zum Geburtstag, viel Gesundheit und eine geile Party heute.
mfg Jagger[/color][/SIZE][/FONT]
Hi Migi,
herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich Gute zum Geburtstag wünsch ich Dir.
mfg Jagger
Happy birthday heu, lass es krachen heute.
mfg Jagger
Hi,
ich hab das jetzt mal unter Debian gemacht, bei mir geht´s,
Danke an chris78.
in der root Konsole "sudo visudo" eingeben.
ZitatAlles anzeigen
# /etc/sudoers
#
# This file MUST be edited with the 'visudo' command as root.
#
# See the man page for details on how to write a sudoers file.
#Defaults env_reset
# Host alias specification
# User alias specification
User_Alias ABSCHALTER = mein benutzername, www-data
# Cmnd alias specification
Cmnd_Alias DOWN = /sbin/shutdown, /sbin/halt, /sbin/reboot
# User privilege specification
root ALL=(ALL) ALL
ABSCHALTER ALL = NOPASSWD: DOWN# Uncomment to allow members of group sudo to not need a password
# (Note that later entries override this, so you might need to move
# it further down)
# %sudo ALL=NOPASSWD: ALL
Die roten Zeilen an die entsprechenden Stellen einfügen und speichern.
Für "mein benutzername" musst Du halt Deinen eingeben. Ob www-data
nötig ist, hab ich jetzt nicht getestet.
Jetzt das PHP - Script:
<?php
exec('sudo /sbin/shutdown now -r');
echo 'Server wird jetzt neu gestartet, einen Moment bitte...';
?>
damit funktioniert es bei mir mit Debian.
mfg Jagger
Hi,
SSH scheint mir da geeigneter. Mit Putty einloggen und "shutdown -r now" startet Deinen Server neu.
mfg Jagger
Hi,
an diese Frage hänge mich mit dran. Ich hab dieses Phänomen gleich an 2 Dbox2 Sat. Sie gehen an verschiedenen Antennen und an manchen nicht. Da wo sie nicht gehen, sind die Werte absolut in Ordnung, dort laufen Dreamboxen und digitale "Baumarktdosen" problemlos. Die Werte liegen zum Teil auch über den Werten, die an den gehenden Antennen anliegen (nicht der BER-Wert, der ist überall 0 :D).
mfg Jagger
Hi,
sorry,wenn Deine Box grundsätzlich geht, dann hat das absolut nichts mit meinem Post zu tun. Ich schmunzel auch etwas, ehrlich.
ZitatDas heißt wenn ich meinen Bootloader update könnte ich mit nem Serieln booten wenn der an ist?
Es ist mir unmöglich diese Frage zu beantworten.
ZitatWeil meine Box stürtzt manchmal ab und dann komm ich heim und sie hängt beim start weil der Reader keine Startverzögerung oder so hat sprich der is gleich aktiv...
Es ist mir unmöglich diese Frage zu beantworten.
Entschuldige, aber was willst Du uns eigentlich sagen? Du sprichst von einem Kartenleser, ich spreche vom Flashen mit seriellen Kabel?? Welchen Bootlader, sorry, willst Du denn updaten??? Ich meinte eine ältere Software. "dbox boot manager", die im Hallenberg bereits integriert ist.
mfg Jagger
Hi,
da es mir kürzlich selbst passiert ist, wird das hier auch gut reinpassen.
Ich habe ein 1xI statt ein 2xI geflasht und logische Konsequenz war natürlich "Kein System". Also Nullmodem- und Netzwerkabel dran, den neuesten Hallenberg und gib ihm. Denkste. :D:D
Lange Rede kurzer Sinn, es lag am Netzwerk.
Bei mir ist alles über Switches verkabelt und aus mir einem unerfindlichen Grund, hat Hallenberg beim booten meinen Linux PC als DBox erkannt. Er hat der DBox2 einfach eine existente Adresse zugewiesen (kann man im Protokoll Hallenberg) sehen. Nach längerer Wartezeit hat das genau diesen Fehler erzeugt:
Zitatboot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
Also hab ich die DBox2 direkt an den PC geschlossen (Netzwerk) und schon konnte ich flashen. Das Nullmodemkabel muss auch nicht gezogen werden, die Box bootet auch mit gestecktem Kabel. Ich glaube das es an älteren Bootmangerversionen lag, die womöglich bestimmte Verbindungen nicht sauber geschlossen und deshalb nicht gebootet haben. Vielleicht hilft das ja. :D:D
mfg Jagger
Hi,
Zitat von Shirkan;311981650 Firmen PC's von XP auf Windows 7 zu bringen
das klingt sehr abenteuerlich, ist Deinem Arbeitgeber eigentlich bewusst, worauf er sich da einlässt? Vista hat man außen vor gelassen und jetzt nehmen wir uns mal ein OS ohne SP1 und legen los? Naja, ich weiß nicht.
Ich hoffe, dass Ihr mit den 650 PC´s nur Powerpoint benutzen müsst, das sollte gehen. :D:D
mfg Jagger
Hallo,
da ich heute diesen aktuellen Fall hatte: Private Antennegemeinschaften haben bisher analoge (teils auch digitale) Sat-Frequenzen in analoge (teils auch digitale) Kabelsignale umgesetzt. Spätestens 2012 stehen sie vor dem Problem digitale Sat-Frequenzen in analoge Kabel-Frequenzen umzusetzen, um den Teilnehmern den Kauf eines (digitalen-Kabel) Receivers zu ersparen. Antennengemeinschaften werden allerdings niemals verschlüssen, sie reichen das Signal quasi nur durch. Ich bin auch sicher, das 2012 ein großes Sterben dieser Gemeinschaften einsetzt, schlicht und ergreifend nur deshalb, weil sie finanziell nicht in der Lage sind ihre Kopfstationen auf den nötigen Standard zu bringen. Ein Umsetzer für 2 Kanäle kostet mehrere hundert Euro. Um Deine Frage zu beantworten, ja, Deine Oma wird einen digitalen Kabelreceiver benötigen.
mfg Jagger
Hi,
ich hab immer so ein mulmiges Gefühl, wenn das Kartellamt irgendwas prüft. Tun die das nicht regelmäßig an Ostern wegen der Spritpreise?
Und kommt da seit Jahren nix raus?
mfg Jagger
Hi,
Zitat von Reppo;310968Das was du machen willst, geht N I E M A L S in einer virtuellen Maschine.
Installiere Dir einfach parallel Windows XP.
sorry Reppo, aber da muss ich mal einen gepflegten Einspruch loswerden. :D:D:D
Das Vista nicht aus der Hose gekommen ist und ähnlich wie Windows ME mehr oder weniger ein Schattendasein hatte, lag unter anderem daran, dass es zu sehr auf Privatkunden ausgelegt war. Firmenkunden haben da eher auf SBS/NT/XP/98SE/2000 (Linux lass ich jetzt mal raus) vertraut. Wenn ich meine "alten" Maschinen nicht mehr ansteuern kann und meine teure "gedonglete" Software nicht mehr läuft, dann steig ich nicht um. Deshalb bin ich der festen Überzeugung, dass Microsoft daraus gelernt hat und Alternativen anbieten wird. Ob das VM ist oder was anderes, sei dahingestellt. Bis dahin werden die meisten bei XP bleiben. Ein Beispiel ist hier das Programm "DOSBOX" für XP, das unter anderem in der Lage ist, die serielle Schnittstelle eines PC´s so einzustellen, das Uralt Hardware unter XP angesteuert werden kann und Programme von 1990 (klar, uralt :D) sauber laufen. Gleiches gilt für alte Spiele, Grafikkarten, Programme usw. Das läuft auch auf meinem 64Bit XP System. Deshalb bin ich sicher, dass Microsoft alles unternehmen wird, dass Firmenkunden auf den Windows 7 Zug springen.
mfg Jagger
Hi,
ich denke, Deine CPU wird nicht ausreichend gekühlt. Schau mal, ob der Lüfter richtig drauf ist und schau mal ins BIOS, ob er die Anweisung hat, bei einer bestimmten Temperatur runterzufahren.
Ist nur mal so ins Blaue geschossen
mfg Jagger