die gibts auch mit Metallklipp, so dass sich die Kabel nicht so einfach lösen.
Hab insgesamt 12 SATA Platten im Einsatz, hab sowas aber noch nie erlebt.
Beiträge von Monarch
-
-
Hast du einen extra FTP Benutzer oder loggst du dich als root ein?
Wenn du einen extra Benutzer hast, hat dieser nur in seinem Homeverzeichnis Schreibrechte. Also entweder Dateien ins Homeverzeichnis hoch laden und dann per ssh verschieben oder du musst dem entsprechenden Benutzer auch Schreibrechte auf das Verzeichnis erteilen (Stichwort chown und chmod). -
dann ist sie wohl nicht mehr gemountet. Das naheliegendste hast du sicher schon probiert: Festplatte neustarten, dann Receiver neustarten?
-
Und? Wir reden hier vom BSI und dann gibts so eine Datenschutzerklärung?:
Zitat
1. Diensteanbieter und verantwortliche Stelle
Diensteanbieter und verantwortliche Stelle für diese Webseite ist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Godesberger Allee 185-189, 53175 Bonn, E-Mail-Adresse: "[email protected]"[/email].
2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener DatenDer auf dieser Webseite angebotene Sicherheitstest kann nur bei Angabe einer E-Mail-Adresse genutzt werden, da diese nur so mit den betroffenen E-Mail-Adressen abgeglichen werden kann. Bei Ihrer Nutzung des Sicherheitstests wird die Anzahl der Nutzer der Webseite sowie die Anzahl der versendeten E-Mails erfasst, um den Umfang der Nutzung der Webseite statistisch zu erfassen. Zur Abwehr des Missbrauchs des Dienstes werden zudem kurzfristig für die Dauer des Sicherheitstests Hashes von IP-Adressen sowie von E-Mail-Adressen erhoben. Sämtliche personenbezogene Daten, die bei der Nutzung des Tests erhoben werden, werden vollständig gelöscht, sobald sie zur Durchführung des Tests nicht mehr benötigt werden. Die angegebene E-Mail-Adresse wird zu keinem anderen Zweck als zur Durchführung des Sicherheitstests verwendet.Das BSI gibt sich selbst als Diensteanbieter an, Strato wird mit keinem Wort erwähnt. Auch nicht, dass die Daten offensichtlich nicht nur beim BSI landen. Und das soll so vom Bundesdatenschutzbeautragten abgesegnet sein? Na dann gute Nacht Marie...
Du kannst mich gern Alluhutträger nennen, aber ich trau dem ganzen kein bisschen über den Weg. Aber muss ja jeder selbst wissen, wem er wann seine Daten zur Verfügung stellt. Man könnte aber auch ganz einfach die eigenen Passwörter ändern, ist immer eine gute Idee wenn Zweifel an der Sicherheit der eigenen Zugangsdaten aufkommen.
-
Also wenn ich aktive Emailadressen sammeln wollte, würde ich das genau so machen
Und wenn man mal mit nslookup verfolgt, wo denn sicherheitstest.bsi.de hinführt, komm ich doch echt ins grübeln:
85.214.10.5 - IP-Adresse - utrace - IP-Adressen und Domainnamen lokalisierenWarum sollte das BSI seine Seiten bei Strato Hosten?
Die Seite http://www.bsi.de führt übrigens ganz woanders hin:
77.87.229.76 - IP-Adresse - utrace - IP-Adressen und Domainnamen lokalisierenDas BSI ist also durchaus in der Lage, Seiten selbst zu hosten. Und nun sollen sie die Datenbankauswertung auf einen einfachen Webhoster übertragen? Sorry, aber ich würde da auf gar keinen Fall auch nur eine einzige meine Emailadressen angeben
-
Glückwunsch Reppo! Das wird ein paar Tage dauern, bis ich mich an dein gelb gewöhne
-
-
Glückwunsch zum Aufstieg von "zeus der graue" zu "zeus der weiße"
-
-
-
Ok Karte wird erfolgreich eingelesen. Aber warum nutz du Newcamd für den Client? Spricht etwas gegen CCcam?
Ausserdem hast du für Newcamd die ProvID 003411 angegeben. Nutz bitte ProvID 000000. Aber wie gesagt, warum Newcamd? Damit musst du dich beim CCcam Protokoll nicht rumärgern. Es überträgt viele Caids und ProvID gleichzeitig und braucht daher dafür keine Konfiguration. -
-
liest du eigentlich auch das Logfile?
ZitatJan 12 19:51:01 CCcam CCcam: nagra card found
Jan 12 19:51:46 CCcam CCcam: nds card found
Jan 12 19:51:46 CCcam CCcam: card init failWie soll am Client jemals irgendwas entschlüsselt werden, wenn der Server die Karte gar nicht einliest?
Hast du es mal ohne phoenix in der config versucht? Ändert sich was?Die Readersettings müssten eigentlich stimmen, kann aber nicht bei mir vergleichen. Ich betreibe meine Karte mit oscam und mit 8Mhz, hab daher "unten, unten, oben, 2. von oben (8Mhz)"
-
Da auch auf der Dream nur ein Linux Derivat läuft, spricht doch nichts dagegen das direkt über init 6, reboot oder shutdown im crontab zu machen. Wozu das Script?
-
Stimmt, Karte nicht ganz reinschieben gilt nur für die S02 und hat auch nichts mit CCcam oder Oscam zu tun sondern nur mit dem Reader.
Ich würde mal statt
SERIAL READER: /dev/ttyUSB0 phoenix
ohne phoenix versuchen, also so:
SERIAL READER: /dev/ttyUSB0Hast du auch mal kontrolliert, ob der Reader wirklich als USB0 erkannt wird? Blinkt der Reader denn überhaupt, wenn du CCcam startest?
-
Bei einem Einfamilienhaus, wo niemand ohne dein Wissen an den Hausanschluss ran kommt, da kannst du sowas machen.
In einem Mietshaus sind die Dinger entweder in einem abgeschlossenen Kasten oder sogar frei zugänglich. Wenn der KD Techniker dran geht, merkst du es nicht. Er wird aber sehr wohl merken, dass du am Kabel hängst. Ob sich das für die 2 Wochen lohnt? -
Herzlich Willkommen und viel Spaß beim ausprobieren. Gibt ja ne große Auswahl bei uns und ganz wichtig: gesammeltes Wissen
-
Was mir da sofort durch den Kopf geht: Wozu Sprachsteuerung, wenn ich den abgesetzten Befehl sowieso nochmal an Controller bestätigen muss? Ergibt das irgendeinen Sinn?
-
Nein, das Passwort für das ULC findest du in den Boardnews - ZebraDem - Das Board mit Freiheiten in den gepinnten Beiträgen
-
Die Info ist nicht falsch. Ganz unten steht doch:
"Jedoch können Plasmabildschirme nach längeren, kontrastreichen Standbildern auch dauerhafte Schattenbilder zeigen. Diese verblassen zwar nach und nach durch anschließende Darstellung veränderlicher Bilder, aber das kann je nach Dauer und Intensität des auslösenden Standbildes sehr lange dauern..."
Oder halt gar nicht mehr weg gehenDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Das ist mein, schon recht alter Plasma
Schlechte Qualität, aber ich glaube man kann sehen, dass ich oft die Uhr angelassen hab und dann eingeschlafen bin
Das ist jetzt bestimmt schon 2 Jahre her.
Ausserdem erkennt man, wenn man genauer hinsieht, welcher Sender oft bei mir läuft :pSoviel zum nicht "einbrennen"...
Es fällt nur bei hellen Bildern auf. Liegt halt daran, dass da nix eingebrannt ist, sondern an dieser Stelle die Leuchtkraft nur stärker abgenutzt wurde, als beim Rest des Bildes...