Beiträge von marcel2112
-
-
Hallo
Du meinst wenn wir als Weltmeister nach Hause kommen:D -
Hallo
Ihr ösis gehört doch zu uns wie der Arsch zum Eimer .Unsere Siege sind auch eure
siege. -
-
Hallo
Habe eben noch eimal mit SKy telefoniert uns ZK SKYGo auf Kulanz dabei (zeigt ihr der Rechner an )und sie hatte mir gleich gesagt ,das sie das jetzt schon öfters hatte mit ZK und das SKYgo dabei ist .Ich habe jetzt Sky
Komplet +HD (ohne Feed ) 34.90+ZK und SKyGO ohne Buli 16.90 (51.80) -
Hallo
Ich habe noch eimal angerufen bei Sky und wegen einer ZK gefragt ,es ist dann aber kein SKYGo dabei hatte die
junge Frau zur mir gesagt . Stand heute -
Hallo
Reppo was ist ZW bin wohl zu doof.
danke -
Hallo
Das kann ich kaum Glauben ,lade doch mal bitte deine Sky Bestätigung hoch .
Mir haben sie das auch angeboten wie reppo aber in einen 1 Jahr Vertrag .Zeus was du schreibst höre und lese ich seit Wochen zum ersten mal . Nur Buli 1-2HD -
Hallo
Habe heute von Sky Post bekommen und 34,90 +5 Hd im12 Monatsvertrag ohne Sky go . Dann habe ich
gleich mal angerufen und es kam die Aussage es sind keine Feeds (HD)frei . -
Das starke Kundenwachstum der letzten Monate schwächt sich bei HD Plus langsam aber sicher ab. Nachdem der Anbieter 2012 von der Analogabschaltung und zahlreichen neu verkauften HD-Receivern profitieren konnte, wurden im zweiten Quartal 2013 nur noch gut 89 000 neue Kunden gewonnen. Fürs Gesamtjahr sieht man sich allerdings auf Kurs.
HD Plus konnte auch im zweiten Quartal 2013 (1. April bis 30. Juni) wieder ein Kundenwachstum für sein Angebot von hochauflösenden Satellitenprogrammen verzeichnen. Wie erwartet hat sich allerdings der Zuwachs an Kunden, die das Angebot in der Bezahl-Phase nutzen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum merklich abgeschwächt. Konnten im zweiten Quartal 2012 noch rund 120 000 neue zahlende Haushalte für HD Plus generiert werden, so waren es in Vergleichszeitraum diesen Jahres nur 89 183.
Zu erwarten war eine Abschwächung des zuletzt starken Wachstums auf ein normales Niveau gewesen, nachdem der Anbieter in den vergangenen Monaten stark von den Nachwirkungen der Analogabschaltung profitiert hatte, zu der sich viele Kunden für einen neuen Digitalreceiver mit HD-Plus-Zertifizierung entschieden hatten. Immer noch beeindruckend muten die Wachstumszahlen jedoch an, wenn man sie im Zwölf-Monats-Trend betrachtet. So konnte HD Plus im Zeitraum vom 30. Juni 2012 zum 30. Juni 2013 um 558 594 zahlende Haushalte zulegen. Die Gesamtkundenzahl Ende Juni diesen Jahres lag demnach bei 1 192 884 zahlenden Haushalten.
Das Wachtumsziel von 25 Prozent in diesem Jahr werde man angesichts der aktuellen Zahlen laut Wilfried Urner, dem Vorsitzenden der HD-Plus-Geschäftsführung, sogar übertreffen können. "Wir rechnen Ende 2013 jetzt mit mindestens 1,25 Millionen Kunden", so Urner.
Einen deutlichen Rückgang gab es im Vergleich zum Vorjahreszeitraum jedoch bei den Haushalten, die HD Plus in der Gratisphase nutzen. Von 1 987 863 Gratis-Haushalten im zweiten Quartal 2012 ging es hier um 500 950 zurück auf 1 486 913 zum 30. Juni 2013. Zahlende und nicht-zahlende Haushalte zusammengerechnet hatte der Anbieter damit allerdings immer noch 57 644 Kunden mehr als im Vorjahreszeitraum.Quelle: digitalfernsehen.de
-
[h=2]Chromecast: Riesige Nachfrage nach Googles TV-Stick[/h]Googles TV-Stick Chromecast erfreut sich kurz nach dem Marktstart in den USA bereits riesiger Beliebtheit. Während der Stick bei einigen Händlern bereits ausverkauft ist, hat der Hersteller ein Bundle mit einem kostenlosen Netflix-Zugang schon wieder vom Markt genommen.
Der HDMI-TV-Stick Chromecast wurde erst am Mittwoch der Öffentlichkeit präsentiert - und schlägt bereits jetzt große Wellen. Die Nachfrage ist offenbar bereits so groß, dass der Hersteller Google ein Bundle aus dem Stick und einem kostenlosen dreimonatigen Netflix-Zugang schon am Donnerstag wieder aus dem Angebot genommen hat. "Aufgrund der überwältigenden Nachfrage für Chromecast seit dem Verkaufsstart ist das Bundle mit dem dreimonatigen Netflix-Zugang (bei dem es sich um ein limitiertes Angebot handelte) nicht länger verfügbar", teilte das Unternehmen gegenüber der "Los Angeles Times" mit.
Wie die Tageszeitung weiter berichtete ist Chromecast bereits seit Donnerstag bei den großen US-Versandhäusern Amazon und Bestbuy ausverkauft. Google hatte den TV-Streaming-Stick für einen Kampfpreis von 35 US-Dollar (rund 26,50 Euro) auf den Markt gebracht.
Bei Chromecast handelt es sich in erster Linie um einen Smart-TV-Stick, der verschiedene Google-Dienste wie Youtube, Google Play oder Google Music aber auch Dienste anderer Anbieter wie Netflix auf dem TV-Gerät nutzbar macht. Besonderen Reiz dürfte das Device vor allem auch aufgrund der Funktion haben, Smartphone- und Tablet-Anwendungen, ähnlich wie bei Apples Airplay, kabellos auf den TV zu streamen. Google will den Entwicklern von Apps mit dem Google Cast SDK auch die Möglichkeit bereit stellen, ihre Apps für Chromecast zu optimieren. Das Software Development Kit soll es den Software-Experten ganz einfach ermöglichen, ihre Apps für iOS, Android oder den Browser Chrome mit Chromecast-Support zu versehen.Quelle: digitalfernsehen.de
-
Mit einem einfachen Stick will Google mit Apple TV in Konkurrenz treten. Das kleine Gerät soll Online-Dienste auf den Fernseher holen. Auch der Preis ist eine Kampfansage: In den USA ist der Chromecast ab sofort für 35 Dollar erhältlich.
Google hat am Mittwoch sein neues Produkt Chromecast vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen HDMI-Stick, der Fernsehgeräte ohne Internet-Funktionen zu Smart-TVs upgraden soll. Dabei werden neben Diensten aus dem Google-Universum wie Youtube, Google Play oder Google Music auch Dienste anderer Anbieter wie Netflix auf dem Chromecast nutzbar sein. In den USA ist das Gerät ab sofort für nur 35 Dollar (rund 26,50 Euro) verfügbar. In Deutschland soll der Chromecast ebenfalls auf den Markt kommen. Ein Termin dafür wurde jedoch noch nicht genannt.
Das Prinzip hinter Googles HDMI-Dongle ist einfach. Mit dem Sticks können Apps von Smartphones oder Tablets ganz einfach auf dem großen Bildschirm genutzt werden. Auch Inhalte aus dem Chrome-Browser können so auf den TV gecastet werden, wie Google es nennt. Die Technik ähnelt Apples AirPlay, worüber der Inhalt der Apps an die Set-Top-Box Apple TV gesendet werden kann - oftmals auch in höherer Auflösung.
Google will den Entwicklern von Apps mit dem Google Cast SDK auch die Möglichkeit bereit stellen, ihre Apps für Chromecast zu optimieren. Das Software Development Kit soll es den Software-Experten ganz einfach ermöglichen, ihre Apps für iOS, Android oder den Browser Chrome mit Chromecast-Support zu versehen.
Das neue Gerät von Google ist eine Kampfansage an Apple - denn mit dem Apple TV hat der iPhone-Konzern ein eigenes Zusatzgerät für Fernseher auf dem Markt, das Inhalte von Apps oder Browsern auf dem TV darstellen kann. Der Preis der aktuell marktbeherrschenden Set-Top-Box Apple TV liegt bei 99 US-Dollar (hierzulande 109 Euro) - und ist damit um einiges höher als der des Chromecast mit 35 Dollar. Zudem ist das Google-Gerät plattformübergreifend nutzbar, während Apple TV nur mit Apple-Produkten kommunizieren kann.
Chromecast soll zudem erst der Startpunkt für das neue Ökosystem Google Cast sein. Google plant nach eigenen Angaben, die Technologie zukünftig auch in den Geräten seiner geschäftlichen Partner unterzubringen. Der Wettstreit von Apple und Google um Anteile am Geschäft mit TV-Produkten gewinnt damit weiter an Komplexität. Das Ende der Fahnenstange scheint dabei noch längst nicht erreicht. Apple-Chef Tim Cook hatte erst im Mai angekündigt, "große TV-Pläne" zu haben.Quelle: digitalfernsehen.de
-
Hallo
Mein Kabelanbieter ist pepcom GmbH und da verhält es sich wie bei ele Columbus .Der 3D Kanal ist auch nicht mehr da was
ich sehr schade finde. -
-
-
-
Hallo !!
Jetzt ist es fix: Borussia Dortmund hat in einer Mitteilung den Transfer von Mario Götze zu Bayern München nun auch offiziell bestätigt. Damit verliert der BVB das vielleicht größte Juwel im deutschen Fußball. Und Bayern München schwächt mit dem BVB seinen größten Konkurrenten in der Fußball-Bundesliga.
hier der ganze artikel:BVB bestätigt den Wechsel von Mario Götze zu Bayern München | WAZ.de
-
-
Hallo
Was Heer Uli Hoeneß mit Heer Daum gemacht hat ,nur weil er Kokain gezogen hat, (nicht verkauft ) war nicht schön . Heer Daum hat nur sich und keinen
anderen geschädigt . Der Uli Hoeneß hat auch ander Leute geschädigt ,den deutschen Steuerzahler . Ich hoffe er wird mit aller Härte nach dem deutschen Gesetzt bestraft . (Am Dienstag bin ich trotzdem für Bayern) -
Hallo
Unsere Firma ist noch mit XP unterwegs . Alle 10 Rechner !!