das geht irgendwie Per DLNA. Frag mich aber nicht wo ich das gelesen hab. Hat aber nichts mit VLC ZU tun,
Beiträge von finalape
-
-
So wies aussieht braucht man da nen fachmann. Weil wlche leitunfslänge weiss ich nicht. Demzufolge muss man das messen mit spezialgeräten. Oder? Und einen 10fachvereiler hab ich auch nirgends gefunden.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
Ja ist jetzt schon klar. Aber an den anderen Dosen soll ja wenigstens ein tv angeschlossen werden können.
Der Router kommt ins wohnzimmer also da die MMD. Und für TV? Muss die auch der Techniker anschliessen oder kann bzw darf man das selber machen?
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
Also heissts das ne lösung finden dass man nach dem regaleinbau noch dran kommt.
aber wie schauts mit den mehreren dosen aus? Stern ja nein und wenn ja wie?
-
Und wenn man mehrere haben will?
Und vor allen Dingen, welche muss man einbauen wenn man Sternverteilung vor hat?
-
Hallo, ich wende mich an euch da ich in diesem Thema langsam überfragt bin und mir die Kabel Deutschland Hotline auch keine genaue Auskunft gibt bzw. jedes mal was anderes erzählt.
Ich bin gerade dabei das Netzwerk zu verkabeln und Accesspoints zu installieren um den WLAN Empfang zu gewährleisten, mein Kumpel fragte mich ob ich mich mit Kabelverteilung auch auskenne was ich verneinte. Ich versprach ihm aber ich schau mal ob ich mich da schlau machen kann.
Ausganssituation ist folgende (hat der Elektriker bereits verlegt)
- Kabel Deutschland Verteiler im Keller
- 9 Kabel in verschiedende Räume (Sternverteilung)
- Eins davon ist ein wenig dicker und hat 135dB und geht zum TV.
- die anderen acht haben nur eine Dämpfung von 120DBJetzt hat mir Kabel Deutschland einmal erzählt ich kann jede Dose beim TV benutzen sie muss halt einen F-Anschluss haben und ich soll diese an jeden Punkt einbauen, das war mir schon suspekt.
Der zweite sagte ich brauche eine Rückkanalfähige Stichleitungsdose konnte mir aber nicht sagen wie das mit der Verteilung an alle Dosen laufen muss bzw kann.
Zur Sicherheit rief ich ein drittes mal an dieser erzählte mir, dass ich die Dosen komplett von KD gestellt bekomme auch dies war mir suspekt, ich denke halt vielleicht die erste Multimediadose aber doch nicht alle???
Problem ist an die Dose hinterm TV kommt man sobald das Einbauregal verbaut ist nicht mehr ran.
Also bitte ich um Tipps welche Dose ich hinterm TV einbauen muss so dass ich alle neun Dosen mit TV Signal und die TV Dose mit Internet versorgen kann.
Bzw. geht das überhaupt und kosten neun Dosen bei KD mehr als nur eine, oder gibt's da eine Höchstanzahl? Ist eine Sternverteilung überhaupt möglich? Wenn ja was brauche ich da für einen Verteiler oder stellt den Verteiler KD??
Danke schon mal im vorraus.
-
Ich habe die höchsten Reichweiten mit devolo erreicht. Mit keinem anderen Adapter gings (ausser Speedport) bisher auch nur annähernd so gut.
Z.B den hab ich getestet
oder
Devolo dLAN 500 AVplus Starter Kit mit 2x HomePlug: Amazon.de: Computer & Zubehör
Auch die Speedport Powerline 100 sind sehr gut die bringen bei schlechter Verbindung auch noch relativ viel Übertragungsrate zu Stande
-
Das ist ne ganz andere frage.
In dem thema bin ich nicht drin. Aber normal ganz einfach nach anleitung verbinden und dann entweder per webinterface oder programm am pc. Oder per app aufm smartphone.
Lies am besten die Beschreibung der Produkte und die Rezessionen. Ich glaub da bist du schneller schlauer als hier.
-
Ganz ehrlich es wär mir zu blöd hier einen thread aufzumachen für sowas.
5 sek. Google.
Aber hier bitte:
-
Unter Anwendungsmanager "google play dienste"suchen. Dann aktualisieruengen deinstallieren, daten löschen und cache leeren. Handy neustarten und nochmal probieren.
-
Zitat von BerndBiber;514685
Easy wäre es, wenn ich das einfach im Webinterface einstellen könnte. Dafür ist es schliesslich da. Wenn man andere Sachen einstellt muss man das ja auch nicht mit einem Extra-Programm machen.Mit dem neuen Fritz OS solls easy funktionieren. Gibts aber vorerst nur für die neue 7490.
Hier ein Link wie du die VPN Verbindung für Android einrichtest
AVM - VPN-Verbindung mit Android-Gerät zur FRITZ!Box (Client-LAN-Kopplung)
Und noch ne persönliche Meinung:
Dreamdroid ist die beste und einfachste Anwendung für Enigma2 auf Androidgeräten. Ich wüsste nicht was da schlecht programmiert ist. Etwa weil die VU+ App so schöne Kacheln hat??
Mit Dreamdroid ist alles viel übersichtlicher und auch einfacher zu bedienen.
-
Dann nimm für den https Port Dreamdroid ist eh besser.
Portscanner geb ich dir recht. Aber bei einem höheren Port als der Standardport sinkt die Wahrscheinlichkeit immens gescannt zu werden.
Wenn jeder Scanner jeden Port von 0 bis 65000 durchscannen müsste und dann auch noch jede ip...
Kannst ja mal selbst probieren, das ist für mich schon eher Zufall.
Hier der Link zu den Anleitungen VPN
Und hier direkt zum Fernzugang
AVM - Step-by-Step Guide: Verbindung zwischen zwei Netzwerken einrichten
-
Ich hab das jetzt noch nicht selber probiert. Aber wenn du alle anfragen die über Port 80 reinkommen auf dein webif weiterleitest dann sollte doch rein logisch keine website mehr auf deinen Rechnern funktionieren.
Aber zu deinem Problem:
Erstens in den Einstellungen deines webifs https einschalten wenn noch nicht geschehen.
Zweitens einen anderen port XXXXX auf den Port 443 weiterleiten.
dann kannst du von der ferne mit
https://deinedynadresse:XXXXX auf dein Webif zugreiffen.Und drittens natürlich ein sicheres Passwort wählen.
noch sicherer wäre natürlich ein VPN Tunnel.
Edit: Beim openwebif ist ja 444 glaubbich Standardhttpsport. Natürlich dann auf diesen weiterleiten.
Editedit:
Da du ja eine VU+ hast könnte es passieren dass du SSL Fehler bekommst. Hier ist eine Anleitung wie du dies behebst.http://www.vuplus-support.org/wbb3/index.php…d&postID=263480
Sollte das zu kompliziert sein, Probier zuerst den Port XXXXX auf den http Port (Standardmässig 81 beim openwebif) weiterzuleiten. Und dann mit
http://deinedynadresse:XXXXX
Zuzugreiffen.
-
Probier mal das hier.
http://www.hack2learn.org/2011/12/01/xco…-apps-entfernen.
Sent from my GT-I9505 using Tapatalk 4
-
Du musst erst mal rausfinden welchen chipsatz der wlan stick hat. Lies dir mal das durch.
http://www.newnigma2.to/wbb3/index.php…&threadid=15010
Wenn es keinen Treiber für deinen stick gibt, musst dubdir wohl einen passenden kaufen.
Sent from my GT-I9505 using Tapatalk 4
-
Ich hab jetzt mal geschaut er wird nich als kompatibler Stick auf der Liste aufgeführt.
Ist unter kernelmodule Wlan aktiviert?
Istbdas plugin wireless im Softwaremanager installiert?
Sent from my GT-I9505 using Tapatalk 4
-
Welcher Stick?
Sent from my GT-I9505 using Tapatalk 4
-
An einem mutischalter liegen normalerweise alle vier polarisationen an. H low, V low, H high, und V high. Und die müssen von jedem Satelliten anliegen.
Um also allen receivern zu jeder zeit alle programme eines jeden Satelliten zur Verfügung stellen zu können. Bräuchtest du einen 8/? Multischalter.
Das heisst. Wenn dein vorhaben überhaupt funktioniert so wie DU dir das vorstellst (musst du testen), dann hast du an den restlichen receivern nur das frequenzband, dass irgendein receiver in deinem haus geschaltet hat.
Wobei ich aber glaube, dass das auch nur funktioniert wenn an den anderen Receivern die LNB speisespannung abgeschaltet wird und der Hauptreceiver sozusagen als Master fungiert.
Und. Jeder hier hat deine Frage verstanden. Nur du solltest halt alle Fakten im Eingangspost nennen. Mit jeder Antwort von dir kommen zusätzliche Anforderungen dazu.
Riechen kanns hier keiner.
Sent from my GT-I9505 using Tapatalk 4
-
Astra an Eingang eins.
Hotbird an Eingang zwei.
Dem receiver sagen welcher Satellit an welchem Ausgang hängt.
FERTIG
-
Und der usb hdmi adapter den ich dir verlinkt habe ist keine Lösung? Wenn dir sowas zu teuer sein sollte, dann kannst du es vergessen.