Kusselin, ich schick dir ne PN mit den Links. Da das ein privater Server ist, möchte ich die Links hier nicht haben. Bei Bedarf schiebe ich den Kram aber gerne zu Uploaded oder so hoch. Teil 1 und 2 sind bereits geschnitten, die Arbeit kannst du dir also sparen. Es ist jetzt aber wie gesagt erst mal nur der Teil bis 4:30 Uhr, die anderen Parts habe ich, muss sie aber auch noch schneiden.
Beiträge von Daedalus
-
-
Da heugabel schneller war, braucht ihr meine Files ja nicht mehr -sorry, fixer ging es nicht -immer diese Arbeit...
-
Moin Kusselin,
ich hab den Krempel zumindest bis 4:30 Uhr, schiebe dir das hoch. Die restlichen Minuten treibe ich dir auch noch auf.
-
Ich werde ihn auch vermissen. Schade! Vielleicht kann sich ja aber Sky direkt so wieder Rechte von ESPN angeln...
-
-
Ja meine Güte, dann schreibst du halt den Pfad da rein!?
die lcd_picon.sh kopierst du in /usr/bin.
So nun war es das aber mit Hilfe von mir -sorry, aber du bist ganz offensichtlich nicht bereit auch nur ansatzweise den Thread zu lesen (noch mal: Seite 4 reicht! Da steht ALLES, unter anderem auch WO du die lcd_picon.sh hinkopieren musst).
-
Du machst einen fertig, aber ich versuche es noch einmal :D.
In Zeile 8 der lcd_icon.sh steht z.B.:
DAS ist der besagte Pfad zu den Picons (wie dort ja auch schon steht). Den Teil
ersetzt du nun mit dem Pfad (bei mir z.B. /picons/piconlcd/), unter dem deine Picons zu finden sind.
Das wiederholst du in Zeile 14 und 41 und du bist fertig.
-
-
Zitat von xbeamerxx;434993
Kann evtl.mal einer nen Blödi TUT erstellen,was ich zb genau alles brauch und was ich wohin kopieren muss.
wenn ja
RIESEN DANKxbeamerxx, wenn du dein Display geflasht hast, dann ist der Löwenteil doch geschafft. Eine restliche Anleitung findest du nun wirklich schon diverse Male hier im Thread (auf Seite 4 steht alles was du brauchst). Lies dir das doch mal in Ruhe durch .....
Badly: ich habe alles unter einem Ubuntu-System installiert. Die Installation aus Windows heraus ist auch schön einfach
-
-
-
-
Zitat von xbeamerxx;434844
wenn ich jetzt zb per telnet das hier eingebe
lcd_icon.sh
kommt immer,folgendes
Logo war nicht vorhanden....
bis jetzt nicht umgeschaltet
wenn ich dann schalte kommt
umgeschaltet neues logo nach tmp kopiert.und wenn ich die .sh mit nen editor öffne werd ich auch nicht schaluer daraus
Das ist so korrekt. Wie du das Skript im Hintergrund ausführst, habe ich oben beschrieben. In der lcd_icon.sh siehst du doch Pfadangaben. z.B. in Zeile 8, 14, 41 ist der Pfad zum Picon-Verzeichnis enthalten.
-
Zitat von Drehrumbum;434845
Also ich habe schon mal ein kleines Bild drin und nach dem Umschalten friert es immer mal wieder ein.(Stand so wie beim erklär Post von Heugabel)
Bei dem cron bräuchte ich mal noch Hilfe und im Display unten stehen noch Daten (Datum, Uhrzeit usw.) drin, die gehören doch da nicht hin??
Ich nutze NN² neustes Image.
Dann empfiehlt es sich für dich, die erste Cron-Lösung umzusetzen, den Prozess also alle zwei Minuten neu zu starten. Die Daten im Display kannst du entfernen, indem du die entsprechenden Widgets aus der lcd4linux.conf löschst.
-
-
-
-
Ich weiß nicht ob es noch jemanden interessiert, bzw. ob es überhaupt jemanden interessiert:p,
ich habe jetzt ein Script erstellt, das bei mir checkt, ob der lcd_logo.sh-Prozess läuft. Dieses Script wird alle zwei Minuten ausgeführt und startet den Prozess ggf. neu. Dies beseitigt den bei obiger Lösung leicht nervigen Effekt, dass das LCD-Display alle 2 Minuten für ein paar Sekunden das Logo verliert (bei jedem Neustart des Scripts).
Ich habe also eine ps_check_lcd_info.sh mit folgendem Inhalt erstellt und nach /usr/bin kopiert:
Bash
Alles anzeigen#!/bin/sh # Name des Programmes in ps NAME="/bin/sh /usr/bin/lcd_icon.sh" # Dir zum Script DIR="/usr/bin/lcd_info.sh" clear # check if running if ( ps -a | grep "$NAME" ) then echo "$NAME is running..." else echo "$NAME Laeuft nicht! Neustart des Scripts..." $DIR & echo "$NAME neugestartet" fi exit 0
In crontab via crontab -e dann
(nur zu finden, wenn nach meinem obigen Vorschlag vorgegangen wurde!)
mitersetzen -fertig.
-
Zitat von heugabel;434454
...jedoch fehlt mir die automatisierung das z.b. die lcd_icon.sh allein im hg läuft.
Ich habe die Skripte einfach ins crontab (Cron muss natürlich installiert sein) aufgenommen.
da dann:
und
eintragen, fertig.
Läuft bei mir soweit 1a.
Sollte das Script kurz nach dem Bootvorgang beendet werden, empfiehlt es sich evtl. noch ein
mit aufzunehmen. Dann wird das Skript alle 2 Minuten neu gestartet.
Um das lcd_logo.sh Script manuell im Hintergrund laufen zu lassen, startest du es mit
-
Zitat von heugabel;434454
Hier meine Version
bin damit ganz happy, jedoch fehlt mir die automatisierung das z.b. die lcd_icon.sh allein im hg läuft.
Deine Version gefällt mir schon ganz gut!
mit einem:
CodeLayout Default { Row30.Col01 'TIME' Row25.Col30 'RAM' Row26.Col30 'DF-root' Row26.Col02 'Eth0Traffic' Row28.Col01 'Uptime' Row25.Col02 'Eth0' Layer 2 { X80.Y110 'IMAGE' }
in der lcd4linux.conf lässt sich das Picon dann auch noch mittig setzen (X- und Y-Werte natürlich grafikabhängig, hier ggf. justieren). So sieht das doch schon nach was aus! Cool!