1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Forum
  1. Forum
  2. Mitglieder
  3. René7

Beiträge von René7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 12
  • Meine Gedanken zu Wembley

    • René7
    • 28. Mai 2013 um 21:54
    Zitat von Sky4;504326


    wer sollte den abgehalfteren spieler auch nehmen, der ist froh dass er fürs alter ein warmes plätzchen hat.??? genauso gomez und ribery. für bayern mags reichen. aber ich habe nocht gehört dass die topklubs wegen den 3 an der säbener strasse schlange stehen.

    Sorry, aber glaubst du das selber was du hier schreibst????
    So ein Schwachsinn hat ja noch keiner Rausgehauen!!!

    Diese ganzen Diskusionen sind so überflüssig wie ein Kropf... Punkt...

  • Meine Gedanken zu Wembley

    • René7
    • 28. Mai 2013 um 16:55

    Auf den Punkt gebracht!!!

  • Bräuchte mal eure HILFEEE

    • René7
    • 7. Mai 2013 um 16:27

    Auch dabei...

  • Offiziell! Götze zu Bayern

    • René7
    • 23. April 2013 um 23:47

    "Das Trikot wurde von mir nur vor dem Fernseher bei Spielen des BVB getragen.
    Die Größe ist XXL."

    Und so einer Urteilt über Götze!
    Nebenbei, zur zeit das beste Talent in Deutschland...
    Ist doch gut das er in der Bundesliga bleibt! Mensch Mensch Mensch :angry:

    Verräter und Judas wird er jetzt genannt, aber wenn er in der Nationalelf nen Tor schießt jubeln alle.

    Wenn einer von uns "Normalos" nen Job Angebot einer Konkurrenz Firma bekommt mit mehr als doppeltem Gehalt und der Aussicht auf Erfolg im weiterem Leben (Aufstieg zum Personalchef z.B.) wer lehnt da bitte ab?!?

    Ich finde es gut und freue mich das er in Deutschland bleibt!

  • Lithiumionen-Akkus haben doch einen Memory-Effekt

    • René7
    • 15. April 2013 um 20:15

    Die TU Graz untersucht den Schwungradspeicher für elektrische und Hybridantriebe


    Der Schwungradspeicher als "kinetische Batterie"


    Hannover, 6. Juli 2012 – Volvo präsentierte eine ähnliche Idee im Frühjahr 2011: Ein Flywheel (oder Schwungradspeicher) wäre eine interessante Ergänzung für ein Hybridfahrzeug, weil es zwar nicht viel Energie aufnehmen, diese aber dafür sehr schnell speichern oder abgegeben kann. Diese Eigenschaften haben auch Ultrakondensatoren, doch im Detail gibt es Unterschiede, die möglicherweise für das Flywheel sprechen. Nun hat auch die TU Graz ein Forschungsprojekt aufgesetzt, in dem es diese Speichertechnik erforschen will.


    Kraft aus der Rotation
    Industriepartner in dem Projekt ist die Firma Rosseta, die unter anderem auf die Entwicklung von Schwungradspeichern spezialisiert ist. Sie soll bis etwa September 2012 ein Testfahrzeug auf Grundlage eines Škoda Roomster aufbauen. Projektleiter Gert Holler von der TU Graz will sich allerdings nicht nur auf ein bestimmtes Pkw-Konzept festlegen, sondern erhofft sich darüber hinausgehende Erkenntnisse. Denn obwohl die grundlegenden Eigenschaften des Schwungradspeichers bekannt sind, stellen sich die bei der Hybridisierung üblichen Fragen nach Skalierung, Kosten und sinnvollen Anwendungsszenarien.


    Der Schwungradspeicher beruht auf dem Prinzip, dass ein im Vakuum laufendes Schwungrad kinetische Energie aufnehmen und wieder abgeben kann – man könnte es als eine Art kinetische Batterie betrachten, mit hochdynamischen Eigenschaften freilich. Laut Gert Holler kann der Schwungradspeicher etwa 300 Wh rekuperieren und wieder abgeben, das entspreche etwa einem Bremsvorgang von 70 auf 0 km/h. 300 Wh sind nicht allzu viel, doch der Honda Jazz Hybrid hat beispielsweise auch nicht mehr als 600 Wh zu bieten. Erstaunlicherweise erfolgt die Selbstentladung des Schwungradspeichers recht langsam. Erst nach fünf bis sechs Stunden ist er "leer". Dass das Schwungrad nicht zum Sanktnimmerleinstag weiterrotiert, liegt zum Beispiel daran, dass ein Rest Reibung bleibt, weil trotz des angestrebten Vakuums eben doch ein Rest Atmosphäre im Gehäuse verbleibt und somit ein wenig Luftreibung.

    Ungleich gesellt sich gern
    Es geht aber gar nicht unbedingt um eine Konkurrenz der Energiespeicher, sondern um ihrer gegenseitige Ergänzung. Der Schwungradspeicher ist im Prinzip eine ideale Ergänzung für eine Batterie: Er reagiert so dynamisch, wie es die Rekuperation oder Leistungsabgabe eben vorgibt, er ist vollkommen unempfindlich gegen "Tiefentladung" und reagiert thermisch nicht auf Belastungen wie eine Batterie. Man könnte also schnelle Brems- und Beschleunigungsvorgänge mit dem Flywheel abwickeln und eine chemische Batterie im Gegenzug konsequent auf Energiedichte statt auf Leistung optimieren. Sie könnte dann zum Beispiel sehr schön auf langen Abfahrten geladen werden, während sich der Schwungradspeicher als Kurzzeitunterstützung bei dynamischen Fahrzuständen empfiehlt – nicht umsonst wird er auch im Motorsport eingesetzt.

    Der Schwungradspeicher als "kinetische Batterie" | heise Autos

    Schwungradspeicher finde ich sehr interessant!
    Ich denke da wird noch einiges passieren in Sachen Weiterentwicklung.

    ZDF planet e - Die Schwung Maschine 1/2 - YouTube

    ZDF planet e - Die Schwung Maschine 2/2 - YouTube

  • Suche Alternative zu Skitch

    • René7
    • 10. April 2013 um 21:46

    Endlich!!!! Genau sowas habe ich vergeblich gesucht....

    Vielen, vielen Dank :thats_right:

  • BVB nach Last-Minute-Sieg gegen Málaga im Halbfinale

    • René7
    • 10. April 2013 um 19:11
    Zitat von Sky4;499872

    ins phrasenschwein?

    Da wir keines im Board haben geht auch ne Spende ;)

    Ach was hab hier ja nix zu melden...

  • BVB nach Last-Minute-Sieg gegen Málaga im Halbfinale

    • René7
    • 10. April 2013 um 15:22
    Zitat von Sky4;499834


    aber spätestens seit bayern-manu und liverpool-milan müsste man wissen, dass erst wirklich schluss ist, wenn der schiri abpfeift.

    Macht 3€ :D

  • Suche Alternative zu Skitch

    • René7
    • 10. April 2013 um 14:44

    Hallo,

    suche eine App fürs iPad mit der ich in Fotos zeichnen und auch Kommentare einfügen kann.
    Ich möchte Fotos z.B. vom Garten machen und Maße eintragen oder von Räumen.
    Skitch ist leider an Evernote gebunden was mir nicht gefällt.
    Mockitup ist auch nicht gerade berauschend.
    Kann auch was kosten.

    MfG René7

  • Windows XP: das letzte Jahr Support

    • René7
    • 8. April 2013 um 18:05

    Mein Arbeitgeber ebenso.
    Bestimmt über 1000 Rechner!!!!!

    Achso, Privat hat mein alter Laptop auch noch XP...

  • Zypern-Rettung - ein schlechter Witz

    • René7
    • 3. April 2013 um 10:05

    Wie sicher ist die deutsche Einlagensicherung?

    Die Antwort lautet leider: relativ sicher. Bei der Pleite einer Bank sind die Einlagen bis 100 000 Euro gesichert. So steht es im Gesetz. Deutschlands Banken zahlen daher regelmäßig einen Beitrag in die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken. Darüber hinaus ist ein Teil der Institute noch im freiwilligen Einlagensicherungsfonds, der auch höhere Einlagen absichert. Doch der Feuerwehrfonds verkraftet nur die Pleite einer größeren Bank. Dann ist der Topf leer. Sollte in Folge einer Krise oder eines Bank-Runs mehrere Institute zahlungsunfähig werden, schaut der Kunde im Zweifel in die Röhre. Denn obwohl Politiker und Banken gern beteuern, dass die Einlagen sicher sind: Sie sind es im Ernstfall nicht. Denn Sparer haben keinen Anspruch auf Geld vom Staat, sondern nur auf Mittel aus dem Einlagensicherungsfonds. Sparkassen und Genossenschaftsbanken haben übrigens eigene zusätzliche Einlagenschutzsysteme.


    Was ist die Garantie der Kanzlerin wert?


    Welch ehrenvolle Geste der Bundeskanzlerin. „Wir sagen den Sparerinnen und Sparern, dass ihre Einlagen sicher sind. Auch dafür steht die Bundesregierung ein“, sagte Angela Merkel im Jahr 2008, als sich die Bankenkrise nach der Lehman-Pleite zuspitzte. Sollte heißen: Der Staat garantiert für die Einlagen seiner Bürger. „Es ist das Merkmal einer Garantie, dass sie gilt“, antwortete Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag vergangener Woche auf die Frage, ob dieses Versprechen denn noch Gültigkeit besitze. Mehr als beim Wort nehmen können Sparer die Kanzlerin aber nicht. Denn die Garantie wurde nie gesetzlich verankert. Die Zusicherung bleibt schlicht das Wort eines Politikers. Mehr nicht.

    Wie viel erhalte ich bei einer Bankenpleite zurück?


    Zunächst einmal werden im Fall der Zahlungsunfähigkeit alle Konten eingefroren. Es gibt also kein Geld mehr. In aller Regel springt dann nach etwa sechs Wochen der Einlagensicherungsfonds ein, der ein Guthaben für jeden Kunden freigibt. Beträge bis 100 000 Euro sind über die Einlagensicherung abgesichert. Darüber hinaus haben die Bankenverbände noch freiwillige Sicherungseinrichtungen, die im Ernstfall einspringen. Bei einigen Instituten gehen diese Beträge pro Kunde in die Milliarden – pro Kunde. Aber auch hier gilt: Nur so lange der (Geld-)Vorrat reicht. Sparkassen und Genossenschaftsbanken versprechen Einlagenschutz in voller Höhe.

    Quelle:Gilt die Einlagensicherung noch und was passiert bei einer Bankpleite? - Rückkehr der Euro-Krise - FOCUS Online - Nachrichten

  • Zypern-Rettung - ein schlechter Witz

    • René7
    • 2. April 2013 um 12:14

    Der Zug ist längst abgefahren für uns!
    Wer jetzt noch glaubt sein Geld ist auf einer Bank sicher dem kann man nicht mehr helfen.


    Ja es kann auch dich treffen!!!
    Was ich?? Nein mir kann doch nichts passieren!!

    genau dieses denken trifft auf fast alle Situationen im Leben zu. Sei es Krankheit, Unfall oder eben Finanzen.

    jeder von uns hat sämtliche Versicherungen gegen jeden möglichen Vorfall aber so gut wie keiner kümmert sich darum was mit einem passiert wenn die Banken von heute auf morgen zu sind.
    Wer hat z.B. genügend Bargeld um noch einmal Nahrungsmittel zu kaufen wenn die Geschäfte keine Karten mehr annehmen.
    Der Satz: Nur Bares ist wahres!
    Kommt ja nicht von ungefähr.

    Die meisten wollen ihr Geld nur vermehren, vermehren und Profit machen. Manchmal ist es aber auch angebracht, das zu Schützen was man hat.
    Leider gibt es kein 100% Rezept dafür.

    Zum Schluß noch: Haben ist besser als brauchen!!!!

    Denkt mal drüber nach...

  • Minuum reduziert Tastatur auf eine Tastenzeile

    • René7
    • 21. März 2013 um 20:00

    Das Minuum-Keyboard für Android ist kein ganzes Tastaturfeld, sondern auf eine einzige Tastenreihe beschränkt. Die Bildschirmtastatur kann so an den Rand des Displays wandern und behindert den Benutzer kaum noch beim Lesen der Inhalte.

    Die Lösung soll über die Crowdfinanzierungsplattform Indiegogo finanziert werden.
    Die drei Buchstabenreihen der normalen QWERTZ-Tastatur werden damit so zusammengeschoben, dass - leicht versetzt - immer ein Buchstabe aus der oberen Reihe neben einen aus der mittleren und der unteren Reihe gesetzt wird. Zeichen und Zahlen werden in einer zweiten Zeile eingeblendet. Weitere Sonderzeichen erscheinen erst durch längeren Druck auf die Buchstabenleiste.

    Damit trotz dieser eng zusammenstehenden Buchstaben ein vernünftiges Tippen möglich ist, setzen die Entwickler von Minuum auf eine ausgefeilte Korrekturfunktion, mit der das Konzept stehen oder fallen wird.
    Derzeit versuchen die Entwickler, über Indiegogo 10.000 US-Dollar zu bekommen. Unterstützer sollen ab einer Beteiligung von 5 US-Dollar Zugriff auf die Betaversion erhalten, die ungefähr im Juni 2013 erscheinen soll.


    Die Eingabemethode ist nicht auf Android beschränkt.

    Die Entwickler sehen ihren Einsatz auch bei Geräten wie Uhren, die nur sehr kleine Displays besitzen. Nicht zwangsläufig ist dafür ein Touchscreen erforderlich. Wenn eine Kamera wie die der Kinect oder der Leap Motion Controller die Bewegungen des Anwenders erfasst, könnte auch eine berührungslose Auswahl der Buchstaben etwa durch Zeigen erfolgen.

    Für iOS wollen die Entwickler eine Bibliothek anbieten, damit andere Programmierer die Eingabemethode in ihre Programme einbauen können.

    Einen Prototyp für iOS haben die Entwickler bereits entworfen und an der Android-App soll bereits gearbeitet werden. Noch sind unter 4.000 US-Dollar von den erforderlichen 10.000 zusammengekommen. Das Projekt läuft noch einen Monat bis zum 17. April 2013.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Quelle:http://www.golem.de/news/tipploesu…1303-98248.html

  • Samsung S4 - heute war die Präsentation - jetzt mit 5" Display

    • René7
    • 16. März 2013 um 20:53
    Zitat von JohnyWonny;496160

    5 Zoll ist auch schon zu groß... Es passt nicht mehr in die Hosentasche... Jetzt müssen auch die Hosenhersteller auch größere Hosentaschen herstellen wenn es so weiter geht...


    mfg

    bin absolut der selben Meinung!

    Bis 4,2" ist noch ok für ein smartphone. Dann kann man wenigstens mit einer Hand arbeiten. Sehr praktisch beim Autofahren, auch wenn es Verboten ist ;)

    Ab 5" ist es für mich schon fast ein Tablet mit telefonier App...


    @hydro<<man

    Das Z10 finde ich auch sehr interessant!
    Bin gespannt ob sich Blackberry noch aufraffen kann aus der Gruft in der Sie mittlerweile schon ganz tief drin liegen...

  • neuer VIP

    • René7
    • 11. März 2013 um 23:25

    Gratulation an Verbogener aus Ösiland!!!

    Aber mal eine Frage:
    Was heißt eigentlich VIP beim ZEBRADEM?
    Kann er jetzt Gratis an der Bar Trinken. ;)

    Spaß bei Seite.

    Mich würde mal interessieren was bedeuten denn die verschiedenen "Ränge"???

  • Eigenartiges ZEBRADEM auf iPad

    • René7
    • 10. März 2013 um 00:40

    Schön wäre es wenn ich noch einen hätte :)

    Aber ich hole meinen Atari 2600 raus und gucke mal wie es da aussieht...

    dann kann ich gleich noch bei 32 in 1 Prommiboxen nachspielen :crasy:

  • Eigenartiges ZEBRADEM auf iPad

    • René7
    • 9. März 2013 um 21:40

    Was ist das!?!?!

    Ständig sieht mein ZEBRADEM so aus auf meinem iPad...

    Mal ist es Normal und dann wieder so Freakie :eek:

  • Zebradem stellt das Rauchen ein...

    • René7
    • 22. Februar 2013 um 08:24

    Reppo
    Da hast du aber ein sehr aufregendes Thema angestoßen!
    Ich finde es voll interessant zu lesen wie viele es geschafft haben von diesem Mist loszukommen und es ihnen innerhalb von nur wenigen Tagen gleich viel besser geht/ging.
    Dieser Tread hat das Potenzial "noch" Raucher davon zu überzeugen aufzuhören!!


    @all
    Von mir an alle die es geschafft haben großen Respekt! Ich als niemals Raucher kann mir nur erahnen wie schwer es sein muss ein Jahre/Jahrzente langes Laster von heute auf morgen einfach aufzugeben.


    :exel:

  • Bezahl-TV: Aktualisierte Sky-App führt “mobile Recording” ein

    • René7
    • 21. Februar 2013 um 13:45

    Ab heute neues Update für Sky Go.

    Unteranderem Aufnahmen via iPad oder iPhone auf Sky+ Receiver programmieren.
    Select Inhalte über iPad oder iPhone bestellen und ansehen.

    http://www.sky.de/web/cms/de/skyplus-mobile-recording.jsp

  • Zebradem stellt das Rauchen ein...

    • René7
    • 19. Februar 2013 um 10:50

    Ich habe zum Glück nie richtig angefangen zu Rauchen!
    Als ich ca. 10 Jahre alt war, haben wir immer Zigaretten aus unserem Supermarkt geklaut und für 2 DM weiter verkauft. Natürlich dann auch mal angefangen selber zu probieren. Mir wurde so schlecht, das ich Kotzen musste! Aber entscheidend für mich war als mein Vater dann zu mir sagte: "Wenn ich dich beim Rauchen erwische, enttäuscht du mich sehr!"
    Das hat mir immer dabei geholfen diesen Mist nicht anzufangen.

    viel Glück und Respekt an alle die es geschafft haben aufzuhören!!! :thats_right:

  • 1
  • 2
  • 3
  • 12

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Zählen mit Zahlen-Bildern

    4.894 Antworten
  • Wir Gratulieren

    2.022 Antworten
  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Gerüchteküche Liberty card, Sky / Unitymedia und Hd+ mit Rom142 und 181 betroffen?

    489 Antworten
  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Smart Mx 04 Update mit Provider 0505 Fix

    323 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Wöchentliche Filmvorschau der XXX Sender

    307 Antworten
  • Wer kennt den Film?! RATESPIEL für Alle

    303 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche