Also bei mir hat alles nach beschreibung geklappt. Nur musste ich ihn Kurzschließen. Ohne hat es nicht geklappt.....aber ansonsten keine zwischenfälle. ca. 10minuten am XP rechner.....wobei ich vergeblich mehrere Tage am Win7 Rechner probiert habe und es nicht hinhauen wollte. Danke für die, die mir helfen wollten
Beiträge von outsider2002
-
-
Ich habe es geschafft. Habe das ganze an nem alten XP-Rechner gemacht. Beim ersten Anlauf direkt geklappt....ohne Probleme. Dieses beschissene Windows 7.......
-
hab den patch auch schon installiert, bringt auch nichts.....
-
hab ich auch versucht, das klappt nicht. Er lädt die ppcboot garnicht.
ich komme einfach nicht weiter......ich klatsch das Teil bald gegen die Wand. Sowas hatte ich ja noch nie. -
wenn ich resette, steht halt dort bitte warten.....bis er mir anzeigt, das kein Betriebssystem vorhanden ist. Resette ich und lasse Pfeil oben gedrückt, wird die Zahlenkombi angezeigt.....danach dann bitte warten bis dann wieder kommt kein Betriebssystem....mit ok....usw
-
anstatt die ppcboot boot_net auswählen?
-
Einen anderen PC hab ich leider nicht.
Das komische ist ja, das die anderen Boxen problemlos zu debuggen waren.
Auch ne andere ppcboot hab ich schon ausprobiert. -
also das resett im Display kommt erst garnicht......
ich werd noch verrückt. Irgendwie hab ichs dann hinbekommen, das ich was im com-terminal eingeben konnte.
meine antwort auf icache war icache is on
nach chorus 800000 kam die meldung branching to 0x409b8danach ging aber nichts mehr. Auch konnte ich nicht sehen, das die ppcboot geladen wurde. Ich finde einfach meinen Fehler nicht. Und andere Boxen klappten auf anhieb.....
-
Also resetten, und wenn die zahlenkombi angezeigt wird kurzschließen? Also wie bei Bmon1.2?
-
Muss denn überhaupt überbrückt werden? Bmon1.0 hat doch keinen Schreibschutz. Wird doch überall geschrieben das die box nicht geöffnet werden muss.
-
genau so hab ichs gemacht. Und es haut nicht hin. Hab auch schon andere Kabel probiert. Wie gesagt vor paar wochen hab ich ne Nokia bmon1.2 in den debug gemacht....das hat geklappt.
-
Hallo,
also ich bekomme meine Nokia Dbox2 Sat einfach nicht in den Debug-Modus. Ist Bmon1.0
Habe es unter Windows 7 32bit wie auch im Virtual PC unter XP probiert. Com-Schnittstelle ist so eingestellt, wie es überall beschrieben ist. (57600,8,keine,1,keine). Netzwerkkarte besitzt eine feste IP(192.168.5.1). Geschwindigkeit 10Mbit half duplex. Da ich einen Dualcore prozessor habe, hab ich auch nur einen Prozessorkern aktiviert. Firewall, Antivirenprogramm und alles unnötige wurde deaktiviert.
Ich mache es so, wie es im tuxbox.wiki beschrieben ist. ppcboot liegt auch in C:/dbox
Gibt ja nur diese eine Methode für Bmon1.0
Meine Bmon1.2 hab ich ohne Probleme hinbekommen.Folgende ausgabe bekomme ich im Com-Terminal:
***Adapter Desc: Fast-Ethernet-Netzwerkkarte für Realtek RTL8139/810x-Familie #2 (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:E0:4C:39:00:01 Local IP: 192.168.5.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
bootp > Request from 00:50:9C:1A:F7:5C (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.1 with MAC 00:50:9C:1A:F7:5C
BootP> Answer sent!Auch wenn ich die Dbox über Power+Pfeil neustarte, erweitert sich die meldung wieder um:
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.1 with MAC 00:50:9C:1A:F7:5C
BootP> Answer sent!Wer hat noch nen Tip für mich.