Hallo Tuppel, ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag!
Beiträge von Popodolski
-
-
Nein, das gibt es nicht.
-
Hallo Reppo, ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag!
-
Hallo Capt.Solo, ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag!
-
Hallo BigLion, ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag!
-
Hallo zeus,
ich wünsche Dir alles Gute zum Geburtstag!
-
Köln -
Ein Kölner Informatiker ist als Hauptverdächtiger in einem großen Fall von Betrug mit TV-Übertragungen im Internet vorläufig festgenommen worden. Der 25-Jährige soll das Sendesignal des Pay-TV-Senders „Sky Deutschland“ über das Internet verbreitet und dafür von den rund 3000 Nutzern Gebühren verlangt haben.
Dem nach Angaben der Ermittler geständigen 25-Jährigen wird vorgeworfen, das Urheberrecht gewerbemäßig verletzt zu haben. Das teilte die Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg am Mittwoch mit.
Eines der größten deutschsprachigen AngeboteEs habe sich zeitweise um eines der größten deutschsprachigen Angebote dieser Art gehandelt, heißt es in der Mitteilung. Die illegalen Plattformen „stream4k.net“ und „mystreamz.cc“ wurden abgeschaltet.
Zu dem mutmaßlichen Kopf der Gruppe führten Durchsuchungen im vergangenen Jahr und die Festnahme zweier Unterstützer, wie die ZCB erklärte.
In Köln durchsuchten die Ermittler dann am Montag zwei Wohnungen und nahmen den 25-Jährigen fest. Zudem stellten sie Bargeld und Bitcoins in fünfstelliger Höhe sicher. Die von den Nutzern geleistete Vorkasse ist für diese verloren.
(dpa)
– Quelle: http://www.express.de/25614554 ©2017 -
Auch von mir nachträglich alles Gute zum Geburtstag!
-
Hallo Keule2710,
ich wünsche Dir alles Gute zum Geburtstag!
-
Endlich: SkyGo funktioniert mit dem Update auf Version 1.6.0 vom 13.10.2016 wieder auf dem Fire TV Stick!!! Sogar so gut wie noch nie. Und das Gute daran: sowohl auf Fire TV 1,2 & Stick verläuft die Installation exakt gleich und Ihr braucht keinen Root-Zugriff – einfach ein ganz normales Fire TV 1, 2 oder Stick & zur Ersteinrichtung einmal einen PC (ja, Nutzer mit gerooteten Fire TVs können dies auch direkt am Fire TV machen).
Voraussetzungen:- gültiges SkyGo Abo inkl. SkyGo-Paket – und die entsprechenden Sky Pakete für bspw. Bundesliga
- Ein Gerät oder App das Touch-Eingaben auf dem Fire TV bzw. Stick erzeugt:
- Smartphone/Tablet App:
- Remote Mouse for Fire TV (Android oder iOS) – aktuelle Version 1.17 muss installiert sein, hier gehts zur Update-Anleitung!
- Mouse Toggle for Fire TV (Einfach in den App-Stores danach suchen. Simuliert nach einem Doppelklick auf den Bestätigen-Knopf der Fernbedienung eine Maus)
- USB-Tastatur mit Touchpad oder USB-Maus (nur Fire TV 1 & 2)
- Bluetooth-Tastatur oder Maus
- Smartphone/Tablet App:
- PC im gleichen Netzwerk wie Euer Fire TV
Quelle: AFTVhacks, alles rund ums Amazon Fire TV: Apps & Hacking
-
Hallo oboduebel,
ich wünsche Dir alles Gute zum Geburtstag!
-
Hallo Hausi,
ich wünsche Dir alles Gute zum Geburtstag!
-
Hallo Tuppel,
ich wünsche Dir alles Gute zum Geburtstag!
-
Das war die Aufgabe von Lack. Der ist aber nicht mehr hier (banned).
-
Hallo Blechverdreher,
ich wünsche Dir alles Gute zum Geburtstag!
-
-
22.04.2016, 15:55 Uhr, kw/mib
Zwar wird die ARD während des Testbetriebs von DVB-T2 HD ihr Gemeinschaftsprogramm Das Erste in Full HD senden - allerdings wird es sich dabei lediglich um hochskalierte Bilder handeln.
Das alte Antennenfernsehen hat ausgedient, der Umstieg auf den neuen terrestrischen Standard soll im nächsten Jahr sukzessive angegangenen werden. Vorher startet in einigen Ballungszentren zur Fußball-Europameisterschaft der Testbetrieb für den neuen Standard, dem die ARD mit einem großen Sprung in Sachen Bildqualität begegnen will. So kündigte die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt am Mittwoch an,
Das Erste via DVB-T2 HD in Full HD ausstrahlen zu wollen. Allerdings wird es sich dabei nur um ein hochskaliertes Bild handeln, wie die ARD gegenüber DIGITAL FERNSEHEN am Freitag erklärte.
"Die ARD beteiligt sich mit der Bereitstellung des Gemeinschaftsprogramms Das Erste HD und stellt das Signal in transparenter Anlieferung ab Übergabepunkt Usingen in der Videoqualität 720p50 bereit", erläuterte ein Sprecher der ARD. "Die Media Boadcast übernimmt im folgenden Schritt die Wandlung des Signals nach 1080p50."
Diese Nachricht dürfte indes viele Zuschauer enttäuschen. Denn rein technisch gesehen nimmt Media Broadcast nur den technischen Prozess des Hochskalierens vorweg, der normalerweise in modernen Full-HD-Fernsehern ohnehin bei Sendern mit nur 1280x720 Bildpunkten durchgeführt wird. Eine wahrnehmbare Qualitätsverbesserung des Signals im Vergleich zum Satelliten-Direktempfang (dort sendet die ARD weiterhin in 720p) ist dabei leider nicht zu erwarten. Das wäre erst dann der Fall, wenn bereits im Sendestudio und bei der Sendeabwicklung durchgehend ein natives Signal in der Auflösung von 1920x1080 Bildpunkte als Vollbild produziert und ausgestrahlt würde.
Quelle: Das fuehrende Portal fuer Digital-TV, Entertainment und Heimkino - DIGITAL FERNSEHEN
-
[INDENT] [INDENT] [INDENT]
[INDENT] Hallo gladiator-01, ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag!!!!!!
[/INDENT]
[/INDENT]
[/INDENT]
[/INDENT] -
SVS hat mit dem VT-91 T-HD seinen ersten DVB-T2-Einstiegsreceiver der Marke Vantage vorgestellt.
Als einer der ersten DVB-T2-fähigen Zapper mit modernsten Komprimierungsverfahren (H.265 / HEVC) bietet der VT-91 T-HD von Vantage alle Voraussetzungen für den zukunftssicheren Empfang aller freien, terrestrisch verbreiteten TV-Senderund überzeugt mit einer soliden Ausstattung sowie einer Reihe an Multimedia-Funktionen.
Zudem sind neben einem numerischen Display alle üblichen Anschlüsse und Schnittstellen vorhanden.
Weitere Produkte und Marken ständen in den Startlöchern, kündigte das Unternehmen an.Für Ende April stellt SVS mit einem Embedded-Receiver zudem einen einfachen Zugang zum DVB-T2 Premiumangebot in Aussicht.
Dieser wird dann alle Voraussetzungen für den freien und verschlüsselten Empfang des neuen Überallfernsehens, inklusive Irdeto Entschlüsselungssystem und H.265/HEVC Standard, beherrschen.„Aufgrund unserer Ausrichtung sehen wir bei SVS in jedem Fall sehr gute Umsatzmöglichkeiten.
Durch Umstellung bzw. Abschaltung des alten DVB-T-Standards müssen und werden die Haushalte reagieren.
Viele werden einfach umrüsten, einige entscheiden sich vielleicht für einen Wechsel des Übertragungsweges und kaufen Satellitenantennen sowie entsprechende Receiver.
Wieder andere wechseln vom Kabelfernsehen zu DVB-T2.
In fast allen Fällen haben wir jedoch die passenden Produkte“, so Jürgen Horn, Geschäftsführer bei SVS.Der VT-91 T-HD ist ab sofort für UVP 59,00 EUR erhältlich.
Haupteigenschaften des Vantage VT-91 T-HD
- Digitaler DVB-T2-Receiver (H.265/HEVC)
- Empfang von freien DVB-T und DVB-T2 Programmen
- Auflösung (480i, 576i, 480p, 576p, 720p, 1080i und 1080p (RGB/HDMI))
- Audio-, Bild- und Videowiedergabe über USB (TS, MPG, MP4, AVI, MKV, OGG, JPEG)
- Numerisches Display
- USB Schnittstelle
- Software Update über USB
- HDMI Anschluss (unterstützt HDMI 1.4a)
- Scart Anschluss (CVBS oder RGB)
Quelle: Infosat.de
-
Startseite » Meldungen » Medien » Weiterer Schlag gegen illegalen Vertrieb von Sky-Inhalten
[h=1]Weiterer Schlag gegen illegalen Vertrieb von Sky-Inhalten[/h] 01.03.2016, 13:20 Uhr, kw
Im Rahmen einer internationalen Razzia gegen illegale Internet-Plattformen gelang dem Bundeskriminalamt auch ein Schlag gegen eine Streaming-Plattform, die illegal Sky-Inhalte vertrieb.Nach der
Verurteilung eines illegalen Card-Sharers hatte der Pay-TV-Anbieter Sky angekündigt, stärker gegen die illegale Verwertung von Sky-Inhalten
vorzugehen. Nun gelang dem Bundeskriminalamt
während einer internationalen Razzia gegen Betreiber und Nutzer illegaler Plattformen im Internet auch ein weiterer Schlag gegen den illegalen Vertrieb von Sky-Inhalten. Dabei wurde auch ein Online-Dienst zerschlagen, der den Zugriff auf Sport- und Filmprogramme von Sky erlaubte.
"Nach dem wegweisenden Urteil des Landgerichts Verden zeigt auch dieser beeindruckende Fahndungserfolg, dass illegales Streaming in Deutschland keine Zukunft hat", freut sich Dr. Holger Enßlin, Geschäftsführer Legal, Regulatory & Distribution von Sky Deutschland. "Wir werden unsere Inhalte mit aller Macht schützen und in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden dafür sorgen, dass die Betreiber entsprechender illegaler Plattformen mit der vollen Härte des Gesetzes bestraft werden." Auch an die Nutzer illegaler Machenschaften richtet Enßlin seinen Appell: "Und den Nutzern derartiger Angebote sollte spätestens jetzt klar sein, dass sie durch ihre Zahlungen an die Betreiber kriminelle Machenschaften in großem Stil unterstützen."
Im Rahmen der internal angelegten Razzia wurde der mutmaßliche Betreiber der Onlineplattform "istreams.to" festgenommen, die seitdem nicht mehr erreichbar ist. Der Dienst ermöglichte den Nutzern gegen einen monatlichen Betrag illegalen Zugriff auf die Inhalte von Sky. Das Bundeskriminalamt hatte die Ermittlungen gegen die Plattform aufgenommen, nachdem der Pay-TV-Anbieter 2012 Strafanzeige gegen den Dienst gestellt hatte. Parallel zu den eingeleiteten rechtlichen Schritten hatte Sky kontinuierlich Beweismittel gegen die Streaming-Plattform gesichert.
Betrieben wurde die Plattform mutmaßlich von einem 22-Jähriger aus dem Münsterland, der im Rahmen der am 23. und 24. Februar stattgefundenen Razzia in Untersuchungshaft genommen wurde. Laut dem Bundeskriminalamt sind "die konzertierten Ermittlungsmaßnahmen im In- und Ausland ein bedeutender Schlag gegen die deutschsprachige Underground-Economy-Szene und ein erneuter Beweis dafür, dass es im Internet keine vollständige Anonymität gibt, auch nicht im sogenannten Darknet. Sie unterstreichen zudem die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Internetkriminalität", wie es in einer Mitteilung hieß.
Quelle: DIGITALFERNSEHEN.DE