Zitat von Zoran;440339Probiers doch erstmal mit dem Dreamup Version 1.3.3.4 (habe gute Erfahrungen in solchen Spezialfällen mit dieser Version gemacht) und einem Nullmodemkabel.
Hat geklappt! Das gute alte Nullmodemkabel
Zitat von Zoran;440339Probiers doch erstmal mit dem Dreamup Version 1.3.3.4 (habe gute Erfahrungen in solchen Spezialfällen mit dieser Version gemacht) und einem Nullmodemkabel.
Hat geklappt! Das gute alte Nullmodemkabel
Dafür muss man aber Minimum Löten können, oder?
Ich habe weder ein Lötgerät, noch Ahnung davon
Ok. Muss mir erstmal einen Adapter auf USB besorgen.
Mit Flashwizard und Lan-Kabel sollte ich es wohl eher nicht nochmal versuchen, oder?
Edit: Ist eine Clone Box. Versucht habe ich OpenPLi-beta-dm500-old-framebuffer-20111230-235.img
Edit: Was ist wenn der Flashvorgang unterbrochen nicht vollständig beendet wurde. Gibt es dann auch noch ne Chance?
Nachdem ich heute mein erstes Erfolgserlebnis hatte (CS läuft), habe ich mir scheinbar meine Zweitbox zerschossen.
Habe mit Flashwizard per Lan ein Image eingespielt. Nach dem Reboot gab es kein Bild mehr.
Die grüne LED ist dauerhaft an und reagiert nicht mehr. Nach einigen Minuten geht diese dann auch aus.
Gibt es eine Möglichkeit an der Box etwas zu machen?
greetz,
patzel
Ich wurde erleuchtet!
Die EA funzt einwandfrei, nur der Bediener nicht.
Ich kam nie auf die Idee, dass der Port nicht nur weitergeleitet, sondern auch empfangen werden muss. Einfach mal die Oscam oder Telnet angeschmissen und auf Port 12000/23 gestellt und es funktioniert.
Besten Dank für Eure Hilfe, ich hoffe an diesem Anfängerfehler sind nicht noch mehr gescheitert, da ich in diversen Threads nie einen Hinweis fand, dass der Port auch einen "Abnehmer" finden muss.
Vielleicht ist dies auch verständlich
Jap. DSL mit Voip.
Edit: Also die Ports über die FTP- & Fernverwaltung bleiben dauerhaft geöffnet.
Während die, die über das Portmapping freigegeben sind, zu sind.
Nach der Installation des Tools spring Avira an. Da ist iwas in der exe-Datei versteckt.
Ich werde mir die Tage einen Splitter besorgen.
Könnte ich dann die Fritte als Router und Server laufen lassen und würde mir quasi ein Gerät sparen?
Die EA könnte man ja problemlos austauschen, nur dachte ich, dass ich das auch so hinbekomme.
Nach weiteren Tests bin ich zu verblüffenden Ergebnissen gekommen.
Ich aktivierte in der Box den FTP-Server und schwupps war der Port21 offen.
Spaßenshalber aktivierte ich dann Port20 per Portforwarding und es ging. Ich änderte den Port auf 12000 und es ging nicht mehr.
Nun deaktivierte ich die FTP Funktion und Port 20 sowie 12000 gingen wieder nicht (connection refused).
Edit: Scheinbar ist nun der FTP Port und der Fernverwaltungsport dauerhaft erreichbar.
ZitatDie Schwierigkeiten macht Deine Easybox nicht die Fritzbox
Ich habe schon überlegt mir noch eine Fritzbox zuzulegen, aber ich wollte es vorher mit der EA probieren.
ZitatIn der Easybox ist meine ich noch eine NAT Firwall kontrollier das mal alles.
Jap. NAT aktiviert. Firewall deaktiviert.
ZitatHast Du die Fritzbox eingerichtet Internet über lan1 ?
Wie sehen denn die IP Adressen jetzt aus von Router und Fritzbox ?
Genau, läuft über LAN1.
Fritzbox (Server) -> feste Adresse (192.168.2.111)
EA-Router (192.168.2.1), Dchp deaktiviert.
ZitatNimm doch einfach direkt die Fritzbox als Router ohne Easybox
Die gleiche Idee ist mir auch vorhin gekommen, ich habe aber keinen Splitter hier
PS: Besten Dank für deine Bemühungen!
Dabei ist mein letzter Beitrag verschwunden :).
Den Neustart, der im Link propagiert wird, bringt leider nix.
"Vergib mal dem Server eine IP die im Subnetz von dem Router liegt und leite den Listen Port zum Server weiter".
Der Fritzbox habe ich eine feste IP zugewiesen. Der Dhcp-Server ist aus.
Ich bin echt verzweifelt. Ich dachte die "eigentlichen" Schwierigkeiten kommen beim Einrichten der Box zum CS und nicht am Anfang
Den Thread habe ich schon durchforstet. Die Easybox ist mein Router, die 7170 mit Freetz mein Server.
Auf der EB habe ich die Ports weitergeleitet auf die 7170.
Das komische ist, dass youcanseeme meldet -> "Reason: Connection refused" und nicht "timed out". Es kommt mir vor als würde die Box nix durchlassen.
Ich habe es nach der Anleitung gemacht (Anleitung_Freetz_flashen_bis_zum_CS_Server_einrichten).
Müsste der Port nicht auch ohne die Serverbox als "offen" erkannt werden?
Edit: Jap, das hatte ich so eingetragen.
Portweiterleitung von EB 802 zu Freetz 7170
Ich habe mich ausgiebig eingelesen und muss schonmal sagen, danke für die ganzen Tutorials!
Nun stehe ich vor dem Problem, dass laut canyouseeme.org mein Port nicht offen ist.
In der Easybox habe ich alles notwendige eingetragen.
-> Error: I could not see your service on xxx on port (12000)
Reason: Connection refused
Diese Meldung erhalte ich. Nehme ich die Freetz vom Router so kommt "connection timed out".
Die Firewall habe ich deaktiviert.
Ich weiß nicht mehr weiter. Habe von vielen gelesen, die es hinbekommen haben mit einer 802er Box und einer 7170.
greetz,
patzel