Beiträge von redman
-
-
HDFreaks kann ich wärmstens empfehlen! openHDF 6.3 Images
-
Von mir auch herzlichen Dank. Ohne das Board wäre ich oftmals echt aufgeschmissen gewesen.
-
Aktueller Bootloader für den os_mini. Tritt beim flashen aktueller Images der Bluescreen auf hilft dieser Bootloader.
-
Hmmh, bei mir läuft die Homebox2 prima. Raspi per LAN verbunden, alles weitere per WLAN. Ich denke eher, daß Du die Einstellungen nicht korrekt vorgenommen hast. Das Ding ist ansich nicht schlecht, nur das WLAN Signal könnte etwas stärker sein.
-
-
Also ich bin mit dem Receiver sehr zufrieden, hatte bisher keine Probleme damit. Fährt zügig hoch, gute Umschaltzeiten. Prima ist auch das große Display. Ich habe das HDFreaks Image drauf, das läuft sehr gut.
Ob das Sky Modul darin läuft weiß ich nicht, das Unicam Evo3 Modul läuft jedenfalls.
Wenn Du eine V14 damit laufen lassen willst, dann geh ich davon aus das Du SAT-Empfang hast, also brauchst Du keine DVB-C Version.
Es lassen sich Dateien vom Receiver auf den Rechner kopieren u. umgekehrt. Ob sich diese Videoformate abspielen kann ich Dir nicht sagen, hab ich mich nie mit beschäftigt.Der hier ist der richtige ->>Gigablue HD Quad PLUS Linux Hbb LAN Twin Sat Receiver HDTV 1080p,CI,Toslink | eBay
-
-
Recalbox hat zig Emus alter Videokonsolen an Bord. C64 Emu soll auch bald eingebunden werden. Einzig die N64 Spiele wollen nicht recht laufen, bei vielen Spielen gibt es Freezer oder das Spiel startet gar nicht erst, da ist der pi2 leide zu schwach dafür, auch ein übertakten des pi2 bringt nichts. An kabellosen Controllen laufen unter anderem auch die von xbox und mit dem mayfair Adapter auch der sehr gute Wii U pro Controller.
Außerdem hat recalbox auch kodi mit an Bord. Bei Verwendung eines Wifi Sticks am besten einen mit RT5370 Chipsatz nehmen, der läuft sehr gut. -
Natürlich nicht.
Ich bin da von dem Artikel ausgegangen, hab ich das falsch verstanden?ZitatAuf Satellitenkunden hat diese Änderung der Satellitenübertragung keine Auswirkungen, die Umstellung ist für sie mit einem manuellen Update erledigt. Für die Kabelanbieter bedeutet diese Umstellung: Bei den Kopfstationen, die zur Übertragung des kompletten Sky-SDTV-Angebotes als DVB-C-Signal dienen, müssen die vorhandenen fünf DVB-S-Kanalzüge durch mindestens drei DVB-S2-Kanalzüge ausgetauscht werden. GSS weist seine Kunden in einer Mitteilung darauf hin, dass bei seinen aktuellen DVB-S2-Kopfstations-Modulen die Umstellung automatisch ablaufe und somit kein manueller Eingriff des Servicepersonals erfolgen muss.
-
-
Ich dachte immer, das dieses Thema nur Satellitenempfang betrifft. Schöne Sch..., jetzt kann ich mir zwei neue Receiver besorgen
-
Wenn Du auf der Box Dateien ändern möchtest oder welche reinkopieren kann ich Dir den "Total-commander" empfehlen, damit geht das ganz bequem. Man braucht nur die IP der box angeben und in Deinem Fall "root" als Passwort und schon kanns los gehen.
Das Zebraimage ist sicher nicht schlecht, aber ich würde Dir lieber zu dem HDF-Image raten -> openHDF Images Das Image ist recht übersichtlich gestaltet und wird regelmäßig mit Updates versorgt. Die ganzen Cams, Plugins wie Mediaplayer, Updates etc. kann man ganz bequem direkt im Image runterladen und installieren. -
Naja, Du kannst die alte Dame als User bzw. Client immer noch problemlos nutzen, denke hier sind noch einige welche sie so weiter nutzen. Willst Du darin aktuelle Karten wie V13, V14 etc. betreiben bzw. die Box als Server laufen lassen, müsstest du ein multicam einlöten da der Kartenleser der d-box mit diesen Karten nichts anfangen kann. Je nach softcam gibts Probleme mit dem AU der Karte, daß heißt die Karte müsste ab und an in einen anderen Receiver was nicht unbedingt ratsam sein kann. Auf HD muß man natürlich verzichten.
-
-
Kann Dir das HDFreaks Image empfehlen. Ist grad erst eine neue Version V5 rausgekommen.
Läuft auf meiner Quad+ sehr stabil. Softcam-Feed, Mediaportal etc.
Index of /gbquad -
Naja, immerhin ein weiteres halbes Jahr u. dann sieht man weiter....
-
Zitat
Ich hab folgende Mail bekommen:
Ich auch! Ich hab von D-link einen wlan-stick, wenn ich aber von dem Ding die Seriennr. und die mac eingebe, kommt immer die Meldung das die Seriennr. unbekannt ist. Kann mir jemand mit einer Seriennr. und Mac-adresse von einem d-link Gerät aushelfen? -
Zitat
Also die ältere Generation kennt schon noch Telefon von der Post, die vor der Umstellung auf Telekom das Monopol hatte.
Dabei fällt mir ein, die haben auch die Hardware vorgeschrieben. Und wehe man hat sichern anderes Telefon im Ausland gekauft....Oh ja, konnte man glaub nur mieten diese Dinger. Und nur zugelassen mit Posthornzeichen
Und diese schönen Farben wie grün, orange oder mausgrau...
-