Powerline/dLAN erzielt nur in unmittelbarer Nähe an der gleichen Leitung gute Ergebnisse.
Bei längeren Wegen kann man im Grunde genommen die ganze Sache vergessen. (für High-Speed)
Die realen Übertragungsraten sind sehr gering. Nur mal ein paar Beispiel-Messungen:
Die Highend-Klasse: Powerline-Adapter mit 500 MBit/s - Speed-Test: Powerline-Adapter mit 200 und 500 MBit/s im Vergleich - CHIP Online
Beiträge von irata
-
-
Durch den DVB CSA Hack bekommt man die Control Words, mehr braucht man nicht.
Der ganze Verschlüsslungskram wird dann überflüssig. (dieser ist nur notwendig wegen der Karten und Systeme)
Die CWs brauchen nur noch direkt in den Descrambler geschrieben werden. (über das DVB-API der Receiver)
Genau das macht jedes Softcam jetzt auch schon. Bekommt man gleich die plain CWs, umso besser.
Die ganze Sache hängt nur noch davon ab ob und wie schnell die CWs berechnet werden können.Wie sich alles doch entwickelt hat in den letzen Jahren. Früher war so etwas undenkbar.
Eigentlich braucht ein PC zur Berechnung eines Control Words 500000 Jahre hieß es mal.
http://de.wikipedia.org/wiki/Common-Scrambling-Algorithmus -
Die Frage ist ob es wirklich überall möglich wäre die vollen 64 Bit zu nutzen. Vielleicht können das nicht alle Receiver. (CSA Chips)
Und selbst wenn wirklich nur Software-Updates ausreichen sollten, für viele Geräte und Module gibt es keine Updates mehr.
Informationen über DVB CSA Hard- und Software sind leider rar gesät. Colibris Seiten sind übrigens gerade offline... -
Zitat von thE_29;512244
Die Frage ist ja auch: Könnte man via Rainbow-CW Sachen eigentlich die Keys zurückrechnen?
Offline Entschlüsselung ist ja jetzt schon möglich bei einigen Cryptsystemen.
Wirklich interessant sind die Fortschritte bei der Echtzeit-Berechnung in den letzten Jahren.
Wenn das irgendwann mal wirklich dauerhaft funktionieren sollte haben alle Provider ein großes Problem, weltweit.
Das wäre wie ein Dammbruch, quasi das Ende vom PayTV auf DVB CSA Basis.
Jeder Pay-Server würde sich die Hardware hinstellen und könnte die Controlwords von jedem x-beliebigen Sender liefern. -
YouTube Videos funktionieren auch direkt und ohne Umwege, sogar auf meiner alten Dreambox 8000.
Die beste Erweiterung für Streaming-Dienste ist meiner Meinung nach das Plugin MediaPortal.
Habe YouTube gerade probiert, läuft astrein. Ich musste YouTube nur erstmal finden, bei dem Angebot... -
-
Zitat von Lack;470558
Für Leute die am PC richtig arbeiten und auf gewisse Programme angewiesen sind, ist Linux keine Alternative zu Windows.
So sieht's aus. In einem Forum wie hier sind naturgemäß nur Freaks, dass ist kein Maßstab.
Für normale Leute ist Linux auf dem PC vollkommen bedeutungslos, wie die aktuellen Marktanteile beweisen:
Aktuelle Marktanteile - Browser, OS und Suchmaschinen - Juli 2012 - Online & Browser - PC-WELT -
Der DVB-C Tuner läuft als einziger in allen Dreamboxen mit Steckplätzen, auch in der 800SE. (falls man eine passende Blende findet)
Im verlinkten Bild von Tuppel ist alles sehr übersichtlich aufgelistet: -
Ja.
Bei Tunern für Kabel gibt es keinen Unterschied zwischen HD und nicht-HD.
Da es immer DVB-C ist. Jeder DVB-C Tuner ist auch "HD tauglich". -
Im Portal ist seit ein paar Tagen auch so einiges pink..
Sowohl mit IE als auch mit Chrome.
(und alle Einstellungen + Design stehen auf Board-Defaults, nichts wurde verändert)
Sieht so aus:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.